eic kyf msh nnz uhz tv nt
Sa, 08:50 Uhr
05.03.2016
Literatur schlägt Schlager:

Lieber Goethe statt Helene Fischer

Neue Banknoten, altes Motiv: Bei der Erneuerung der Euro-Scheine zeigen sich die Geld-Designer wenig kreativ. Brücke folgt auf Brücke, Gebäude auf Gebäude. Warum nicht wieder Persönlichkeiten abbilden wie zu D-Mark-Zeiten? Das Cashback-Portal Qipu wollte es genau wissen und fragte nach, wen sich die Deutschen auf ihrem Geld wünschen...

So könnte ein Hunderter ausssehen (Foto: Qipu) So könnte ein Hunderter ausssehen (Foto: Qipu)
Seit Ende letzten Jahres ist der neue 20-Euro-Schein im Umlauf, auf dem mal wieder ein Gebäude zu sehen ist. Kaum jemand kann sich jedoch mit den Banknoten identifizieren – vielleicht, weil die abgebildeten Bauwerke gar nicht existieren.

Anzeige symplr
Bei dem eingeführten Zwanziger hätte sich jeder fünfte Deutsche (20 Prozent) gefreut, wenn auf diesem der Humorist Loriot abgebildet wäre. Und auch von dem 100-Euro-Schein haben die Bundesbürger eine konkrete Vorstellung: Von diesem sollte sie am liebsten der Mann mit der wohl berühmtesten Zunge der Welt begrüßen – Albert Einstein. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Cashback-Portals Qipu unter 1.015 deutschen Verbrauchern.

Top 5 der Personen, die sich die Deutschen auf den Euro-Scheinen wünschen (sortiert nach Geldwert der Banknote)
Albert Einstein (100 Euro)39 %
Willy Brandt (50 Euro)23 %
Loriot (20 Euro)20 %
Udo Jürgens (10 Euro)18 %
Angela Merkel (5 Euro)22 %

Und wen wünscht sich der deutsche Verbraucher generell am liebsten auf seinem Geld? Auf Platz eins ist Johann Wolfgang von Goethe – 85 Prozent der Bundesbürger möchten beim Bezahlen am liebsten sein Konterfei erblicken. Gleich hinter dem Dichterfürsten folgt dessen alter Freund und Weggefährte Friedrich Schiller mit 83 Prozent – eine Freundschaft, die ewig verbindet.

Die Beliebtheit der beiden Dichter zieht sich dabei durch alle Altersklassen – selbst 30 Prozent der unter 20-Jährigen können sich demnach Goethe auf dem 100-Euro-Schein vorstellen.

Auch die Altkanzler Willy Brandt und Helmut Schmidt stehen hoch in der Gunst der Deutschen – 82 bzw. 81 Prozent der Befragten stimmten für die Porträts der beiden großen Politiker auf den Euro-Banknoten. Diese Riege lässt vermuten, dass sich die Bundesbürger nach den alten Werten sehnen – denn auch auf den D-Mark-Scheinen waren ehrwürdige Persönlichkeiten aus Kunst und Kultur, Naturwissenschaften und Gesellschaft abgebildet.

Ginge es nach den über 70-Jährigen würde es auch Angela Merkel auf den 5-Euro-Schein schaffen: jeder Dritte (33 Prozent) stimmte aus dieser Altersgruppe für sie. Im gesamtdeutschen Vergleich wollen nur 22 Prozent die Bundeskanzlerin auf dem 5-Euro-Schein sehen, bei den unter 20-Jährigen ist es sogar nur jeder Elfte (9 Prozent).

Der Eindruck verstärkt sich beim Blick auf die weniger beliebten Persönlichkeiten in der Umfrage: Euro-Scheine mit Porträts aktueller Stars und Sternchen sollten besser nicht gedruckt werden. Menderes Bagci ist zwar der König des Dschungels, auf den Banknoten soll er für den deutschen Verbraucher jedoch lieber nicht erscheinen: Weniger als jeder vierte Deutsche (23 Prozent) wünscht sich sein Gesicht auf den Geldscheinen.

Von den unter 20-Jährigen möchte ihn sogar keiner (0 Prozent) auf der 20-Euro-Banknote sehen. Auch die Konterfeis des Topmodels Heidi Klum (24 Prozent) und des Comedy-Stars Jan Böhmermann (26 Prozent) sind in diesem Zusammenhang nur für ein Viertel der Bundesbürger attraktiv. Überraschend: Selbst Schlagerikone Helene Fischer schafft es nur auf 32 Prozent – und ist damit genauso „beliebt“ wie Entertainment-Profi Stefan Raab. Interessant ist allerdings auch, wer bei der jüngeren Generation angesagt ist: Mehr als ein Drittel (35 Prozent) der unter 20-Jährigen würde sich über Thomas Gottschalks Bild auf dem 5-Euro-Schein freuen, und auch ein Porträt von Hape Kerkeling ist für 27 Prozent dieser Altersgruppe auf dem 10-Euro-Schein interessant.

Auch die Briten würden ihren Banknoten gerne ein anderes Design verpassen. Das belegt eine Studie des britischen Cashbackportals Quidco, der englischen Version von Qipu. Demnach haben mehr als 60 Prozent der Engländer Schwierigkeiten, die auf den Geldscheinen dargestellten historischen Berühmtheiten wie z. B. die Reformerin Elizabeth Fry und den Ökonomen Adam Smith zu erkennen.

Im Gegensatz zu den Deutschen können sich die Inselbewohner jedoch auch Persönlichkeiten der Popkultur auf ihrem Geld vorstellen: Ihr Pfund sollen am liebsten moderne Gesichter wie die Beatles, die britische Sängerin Cilla Black und die Schriftstellerin J. K. Rowling schmücken.

Über die Studie: Die repräsentative Umfrage wurde von Qipu in Zusammenarbeit mit dem Online-Marktforschungsinstitut promio.net im Februar 2016 unter 1015 deutschen Teilnehmern durchgeführt.
Autor: red

Kommentare
Gehard Gösebrecht
05.03.2016, 09.04 Uhr
Die Akropolis fehlt noch
Damit jeder Bundesbürger erinnert wird, wo hin sein Geld sich verflüchtigt hat. Vielleicht noch einen gerupften Bundesadler?
Gehard Gösebrecht
05.03.2016, 09.07 Uhr
Der Beitrag wurde deaktiviert – Anm. d. Red.: Doppelposting
Kama99
05.03.2016, 13.48 Uhr
Persönlichkeiten...
...ja, aber Frau Merkel gehört besser auf's Kl....papier.
Kommentare sind zu diesem Artikel nicht mehr möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr
Anzeige symplr