So, 19:40 Uhr
18.12.2011
Versöhnliches Ende
Auch wenn der Weihnachtsmarkt in Sondershausen nur noch wenige Minuten seine Besucher empfangen darf, kann man feststellen, es gab einen versöhnlichen Abschluss...
Leider war ja dem Sondershäuser Weihnachtsmarkt das Wetter nicht gerade hold. Schon der Start war am Donnerstag mit Regentropfen nicht gerade die Wucht. Der Freitag mit seinem stürmischen Wind und dem Regen war sicher ein Tiefpunkt.
Der Samstag startet nicht gerade gut, aber schon am Abend ging die Post ab. Es wurde richtig voll und vei Musik wurde sogar auf dem Markt getanzt.
Zum Glück besserte sich das Wetter am Sonntag ab mittags zusehend, so dass es richtig voll wurde. Da gab es sogar am Karussell kurze Wartezeiten.
Natürlich war auch der Weihnachtsmann auf dem Weihnachtsmarkt präsent. Er hatte sich sogar einen klein Gehilfen mitgebracht, um die Arbeit ordentlich bewältigen zu können.
Natürlich waren auch am heutigen Sonntag verschiedene Vereine und Organisatoren boten ihre Leistungen an, egal on "nur" Glühwein oder wie hier beim Lion-Club Glüchwein und die bekannten Quarkecken (Foto oben). Die bekannte Malerin und Grafikerin Sabine Kremer aus Artern war in einem anderem Metier tätig. Sie war mit einer Schmuckwerkstatt auf dem Weihnachtsmarkt vertreten (siehe Bildergalerie).
Mit viel Hallo wurde kn bei der CDU-Frauenunion begrüßt. In einer Pressemeldung hatte kn eingestehen müssen, nicht genau zu wissen, was denn Mumpelchen sind. Das Internet hatte es nicht leicht gemacht. Dort gab es als Erklärung sogar das:
Mumpels sehen aus wie Tannenzapfen und haben ein Federschwänzchen. Das ganze Jahr über freuen sie sich auf das große "Mumpelchen will auch zum Fest
Mumpels sehen aus wie Tannenzapfen und haben ein Federschwänzchen. Das ganze Jahr über freuen sie sich auf das große Herbstblätterfest; dann segeln die Mumpels freudestrahlend auf den fallenden Blättern durch die Luft."
Das war wohl nicht helfend. Und was ist es nun? Das erste Bild in unserer Bildergalerie zeigt, dass es sich um leckeres frisch frittiertes Quarkgebäck handelt. Nun ja, man lernt nicht aus. Und geschmeckt hat es vorzüglich.
Es war trotz allem ein schöner Weihnachtsmarkt und um so mehr kann man sich jetzt auf das eigentliche Fest freuen.
Autor: khhLeider war ja dem Sondershäuser Weihnachtsmarkt das Wetter nicht gerade hold. Schon der Start war am Donnerstag mit Regentropfen nicht gerade die Wucht. Der Freitag mit seinem stürmischen Wind und dem Regen war sicher ein Tiefpunkt.
Der Samstag startet nicht gerade gut, aber schon am Abend ging die Post ab. Es wurde richtig voll und vei Musik wurde sogar auf dem Markt getanzt.
Zum Glück besserte sich das Wetter am Sonntag ab mittags zusehend, so dass es richtig voll wurde. Da gab es sogar am Karussell kurze Wartezeiten.
Natürlich war auch der Weihnachtsmann auf dem Weihnachtsmarkt präsent. Er hatte sich sogar einen klein Gehilfen mitgebracht, um die Arbeit ordentlich bewältigen zu können.
Natürlich waren auch am heutigen Sonntag verschiedene Vereine und Organisatoren boten ihre Leistungen an, egal on "nur" Glühwein oder wie hier beim Lion-Club Glüchwein und die bekannten Quarkecken (Foto oben). Die bekannte Malerin und Grafikerin Sabine Kremer aus Artern war in einem anderem Metier tätig. Sie war mit einer Schmuckwerkstatt auf dem Weihnachtsmarkt vertreten (siehe Bildergalerie).
Mit viel Hallo wurde kn bei der CDU-Frauenunion begrüßt. In einer Pressemeldung hatte kn eingestehen müssen, nicht genau zu wissen, was denn Mumpelchen sind. Das Internet hatte es nicht leicht gemacht. Dort gab es als Erklärung sogar das:
Mumpels sehen aus wie Tannenzapfen und haben ein Federschwänzchen. Das ganze Jahr über freuen sie sich auf das große "Mumpelchen will auch zum Fest
Mumpels sehen aus wie Tannenzapfen und haben ein Federschwänzchen. Das ganze Jahr über freuen sie sich auf das große Herbstblätterfest; dann segeln die Mumpels freudestrahlend auf den fallenden Blättern durch die Luft."
Das war wohl nicht helfend. Und was ist es nun? Das erste Bild in unserer Bildergalerie zeigt, dass es sich um leckeres frisch frittiertes Quarkgebäck handelt. Nun ja, man lernt nicht aus. Und geschmeckt hat es vorzüglich.
Es war trotz allem ein schöner Weihnachtsmarkt und um so mehr kann man sich jetzt auf das eigentliche Fest freuen.
Kommentare
Bisher gibt es keine Kommentare.
Kommentare sind zu diesem Artikel nicht möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.