Di, 06:59 Uhr
29.05.2012
Frühlingskonzert der Sondershäuser Madrigalisten
Zum traditionellen Frühlingskonzert unter dem Motto Weiß mir ein Blümlein blaue, laden die Sondershäuser Madrigalisten in das Residenzschloss Sondershausen ein. Einzelheiten dazu gibt es hier, verbunden mit einem zusätzlich Tipp...
Es erklingen bekannte Frühlings- und Liebeslieder des 16. Jahrhunderts bis in die Neuzeit. Musikalische Ohrwürmer wie o du schöner Rosengarten, Leise zieht durch mein Gemüt oder Sah ein Knab ein Röslein stehn bezaubern durch ihre eingängigen Melodien und interessanten musikalischen Bearbeitungen. Ein Hörgenuss besonderer Art sind die vielstimmigen Satzgestaltungen von Kompositionen Felix Mendelssohn Bartholdys und Johannes Brahms, sowie aus dem umfangreichen und vielseitigen Volksliederschatz. Am Sonntag, den 17. Juni 2012 um 16.00 Uhr findet das Konzert im Blauen Saal des Residenzschlosses Sondershausen statt.
Dem reichen kompositorischen Schaffen Hans Leo Hasslers widmen die Sondershäuser Madrigalisten anlässlich des 400. Todestages des Komponisten der Spätrenaissance sechs seiner Kompositionen. Die Cantate Domino ist ein herausragendes und bewegendes Klangerlebnis aus der Kompositionsvielfalt Hans Leo Hasslers. Seine Messen und Motetten huldigen ihn als Nachfolge eines Orlando di Lasso. Dessen Echolied wird zum ersten Mal vom Chor zu hören sein.
Unter der bewährten Leitung von Prof. Dr. Eckart Lange erwartet Sie ein klangvolles und vielseitiges Konzert.
Bereits zum Residenzfest am 2. Juni um 11.00 Uhr können Sie einige Ausschnitte aus dem Konzertprogramm auf der Bühne des Sondershäuser Marktplatzes hören. Auch hierfür gilt die herzliche Einladung.
Autor: khhEs erklingen bekannte Frühlings- und Liebeslieder des 16. Jahrhunderts bis in die Neuzeit. Musikalische Ohrwürmer wie o du schöner Rosengarten, Leise zieht durch mein Gemüt oder Sah ein Knab ein Röslein stehn bezaubern durch ihre eingängigen Melodien und interessanten musikalischen Bearbeitungen. Ein Hörgenuss besonderer Art sind die vielstimmigen Satzgestaltungen von Kompositionen Felix Mendelssohn Bartholdys und Johannes Brahms, sowie aus dem umfangreichen und vielseitigen Volksliederschatz. Am Sonntag, den 17. Juni 2012 um 16.00 Uhr findet das Konzert im Blauen Saal des Residenzschlosses Sondershausen statt.
Dem reichen kompositorischen Schaffen Hans Leo Hasslers widmen die Sondershäuser Madrigalisten anlässlich des 400. Todestages des Komponisten der Spätrenaissance sechs seiner Kompositionen. Die Cantate Domino ist ein herausragendes und bewegendes Klangerlebnis aus der Kompositionsvielfalt Hans Leo Hasslers. Seine Messen und Motetten huldigen ihn als Nachfolge eines Orlando di Lasso. Dessen Echolied wird zum ersten Mal vom Chor zu hören sein.
Unter der bewährten Leitung von Prof. Dr. Eckart Lange erwartet Sie ein klangvolles und vielseitiges Konzert.
Bereits zum Residenzfest am 2. Juni um 11.00 Uhr können Sie einige Ausschnitte aus dem Konzertprogramm auf der Bühne des Sondershäuser Marktplatzes hören. Auch hierfür gilt die herzliche Einladung.
Kommentare
Bisher gibt es keine Kommentare.
Kommentare sind zu diesem Artikel nicht möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.