eic kyf msh nnz uhz tv nt
Di, 20:25 Uhr
16.12.2014

Lebensraum Kirchturm

Kirchtürme sind zunehmend Lebensraum für verschiedene Lebewesen geworden. Dazu ein Bericht vom NABU Kyffhäuserkreis...


Vogelarten wie Turmfalken, Dohlen oder Schleiereulen suchen häufig in höheren Bereichen Nistmöglichkeiten. Fledermausarten wie das Große Mausohr orten Einflugöffnungen und auch Mauersegler, Haussperling und Hausrotschwanz suchen frei Plätze.

Lebensraum Kirchturm (Foto: Olaf Pleyer) Lebensraum Kirchturm (Foto: Olaf Pleyer)

Der NABU unterstützt seit 2007 mit dem Beratungsausschuss für das Deutsche Glockenwesen den Erhalt und die Schaffung von Nistmöglichkeiten. Die Plakette und Urkunde „Lebensraum Kirchturm“ erhielten erstmalig im Kyffhäuserkreis die evangelische Kirche St. Pankratii in Bendeleben und die evangelische Trinitatiskirche in Sondershausen.

Lebensraum Kirchturm (Foto: Olaf Pleyer) Lebensraum Kirchturm (Foto: Olaf Pleyer)

So übernahm Pastorin Frau Wiegleb und Herr Rudolf Scheibner die Ehrung am 09.12.2014 in Bendeleben. Herr Scheibner zählte die letzten Jahre in 2 Kästen für Schleiereulen 14 junge Vögel.

Lebensraum Kirchturm (Foto: Olaf Pleyer) Lebensraum Kirchturm (Foto: Olaf Pleyer) In den beiden Nistkästen für Turmfalken waren es sogar 67 junge Tiere. Dohlen haben die 3 neuen Nisthilfen in diesem Jahr schon begutachtet, Herr Scheibner hofft im nächsten Jahr auch bei ihnen auf Nachwuchs.
Die Trinitatiskirche in Sondershausen ist durch Belüftungsöffnungen besonders fledermausfreundlich. Auch hier leben Turmfalken und Mauersegler finden ihr Quartier.

NABU Kyffhäuserkreis
Bildautor: Olaf Pleyer
Autor: khh

Kommentare

Bisher gibt es keine Kommentare.

Kommentare sind zu diesem Artikel nicht möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (1)
Anzeige symplr (3)