Fr, 07:30 Uhr
13.11.2015
Kommunalpolitik
"70 Jahre CDU/25 Jahre Deutsche Einheit"
Gestern fand unter dieser Überschrift eine Festveranstaltung der CDU Kyffhäuserkreis im Carl-Schroeder-Saal von Sondershausen statt….
Über die Festrede des langjährigen Vorsitzenden des Innenausschusses der Bundestags,
CDU – Bundestagsmitglied Wolfgang Bosbach, hatte kn bereits ausführlich berichtet.
"Wir freuen uns, dass Wolfgang Bosbach kommt. Er ist ein Mann des klaren Wortes und bleibt seiner Linie treu. So Kreis-CDU-Chef Jens Krautwurst im Vorfeld und so konnte er sich freuen, ihn heute begrüßen zu können, eingefädelt von Bundestagsmitglied Johannes Selle (Klartext auch in Sondershausen).
Die Begrüßung der Festgäste übernahm der Kreisvorsitzende Jens Krautwurst. Unter den Festgästen u.a. die Landtagsmitglieder Gudrun Holbe und Manfred Schrer, und Sondershausens Bürgermeister Joachim Kreyer, quasi als Hausherr.
Krautwurst unterstrich, 70 Jahre CDU, 70 Jahre Volkspartei der Mitte, mit der Orientierung an den christlichen Werten.
Anschließend berichtete Robert Wetzel, wie hat seine Arbeit vor 50 Jahren in der DDR als CDU-Mitglied aus. Er war im Frühjahr bereits von der CDU dazu geehrt worden. Er war der langjährige Ortsvorsitzende und ab 1968 Kreisvorsitzende der CDU. Er habe bemerkt, so Wetzel, dass er wegen seiner CDU – Mitgliedschaft zu DDR-Zeiten mehrfach übergangen wurde. Später saß Wetzel noch mals fünf Jahre im Stadtrat.
Danach gab es zahlreiche Ehrungen für 25 Jahre Mitgliedschaft in der CDU. Blockweise wurden die 81 Mitglieder zur Auszeichnung nach vorn geholt. Da nicht alle anwesend waren, kam manchmal nur einer mit aufs Bild, oder mehrere (Bildergalerie). Die Ehrungen nahmen Jens Krautwurst, Gudrun Holbe und Sören Schobeß vor.
Musik ist das Stichwort. Bosbach freute sich, mit Musik sei er noch nicht empfangen worden. Es spielte gerade das das Jugendstreichorchester der Kreismusikschule, dass erst jüngst in seiner Kategorie Thüringensieger wurde, so Krautwurst in seinen Glückwünsche zu Beginn der Veranstaltung.
Autor: khhÜber die Festrede des langjährigen Vorsitzenden des Innenausschusses der Bundestags,
CDU – Bundestagsmitglied Wolfgang Bosbach, hatte kn bereits ausführlich berichtet.
"Wir freuen uns, dass Wolfgang Bosbach kommt. Er ist ein Mann des klaren Wortes und bleibt seiner Linie treu. So Kreis-CDU-Chef Jens Krautwurst im Vorfeld und so konnte er sich freuen, ihn heute begrüßen zu können, eingefädelt von Bundestagsmitglied Johannes Selle (Klartext auch in Sondershausen).
Die Begrüßung der Festgäste übernahm der Kreisvorsitzende Jens Krautwurst. Unter den Festgästen u.a. die Landtagsmitglieder Gudrun Holbe und Manfred Schrer, und Sondershausens Bürgermeister Joachim Kreyer, quasi als Hausherr.
Krautwurst unterstrich, 70 Jahre CDU, 70 Jahre Volkspartei der Mitte, mit der Orientierung an den christlichen Werten.
Anschließend berichtete Robert Wetzel, wie hat seine Arbeit vor 50 Jahren in der DDR als CDU-Mitglied aus. Er war im Frühjahr bereits von der CDU dazu geehrt worden. Er war der langjährige Ortsvorsitzende und ab 1968 Kreisvorsitzende der CDU. Er habe bemerkt, so Wetzel, dass er wegen seiner CDU – Mitgliedschaft zu DDR-Zeiten mehrfach übergangen wurde. Später saß Wetzel noch mals fünf Jahre im Stadtrat.
Danach gab es zahlreiche Ehrungen für 25 Jahre Mitgliedschaft in der CDU. Blockweise wurden die 81 Mitglieder zur Auszeichnung nach vorn geholt. Da nicht alle anwesend waren, kam manchmal nur einer mit aufs Bild, oder mehrere (Bildergalerie). Die Ehrungen nahmen Jens Krautwurst, Gudrun Holbe und Sören Schobeß vor.
Musik ist das Stichwort. Bosbach freute sich, mit Musik sei er noch nicht empfangen worden. Es spielte gerade das das Jugendstreichorchester der Kreismusikschule, dass erst jüngst in seiner Kategorie Thüringensieger wurde, so Krautwurst in seinen Glückwünsche zu Beginn der Veranstaltung.
Kommentare
Bisher gibt es keine Kommentare.
Kommentare sind zu diesem Artikel nicht möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.