Fr, 11:40 Uhr
13.11.2015
Meldungen aus der Region
Verstärkung für das Hebammenteam
Zum Hebammenteam im DRK Krankenhausen kommen nicht nur Schwangere aus Sondershausen, sondern auch aus den Nachbarregionen wie Bleicherode und Nordhausen. Deshalb hat nnz/kn heute mal vorbei geschaut…
Die Frauen sollen sich bei der Geburt wohlfühlen, so die klare Ansage des Teams. Und dafür tut man einiges. Kernpunkt ist dabei die sogenannte 1:1 Betreuung. Was heißt das? Auf eine Schwangere kommt eine Hebamme die dann in der ganzen Zeit von der gleichen Hebamme betreut wird. Dazu gehört auch die Nachbetreuung nach der Geburt.
So, hat kn erfahren, kann sich ein positives Verhältnis zwischen Schwangerer und Hebamme aufbauen, was für beide Seiten sehr positiv ist. Dieses Betreuungskonzept überzeugt und hat sich eben deshalb bist Bleicherode und Nordhausen herumgesprochen, denn auch von dort kommen viele Schwangere zur Entbindung nach Sondershausen, den die Betreuung geht über die reine Entbindung bis hin zu schwangeren Yoga und Zumba mit Babys.
Und dieses Team in Sondershausen hat seit einigen Wochen Verstärkung bekommen. Sie sind durch die harte und intensive Hebammenausbildung in Erfurt, die für ihren guten Ruf bekannt ist. Über diese Ausbildung hat kn einiges Interessantes erfahren. Die Ausbildung geht über drei Jahre. Im Gespräch hat kn erfahren, dass es sogar bald ein Fachschulstudium als Hebamme geben soll.
Wer sind nun diese beiden Neuen, die das Team im Kreißsaal vervollständigen wird?MariaGeyer und Jessica Mertin traf kn vor dem Kreißsaal. Übrigens sind die verschiedenen Kreißsäle natürlich top ausgestattet und auch vom Design her jeder mit einem anderen Aussehen gestaltet worden, ob als Margeritenzimmer, Mondzimmer und Lavendelzimmer.
Maria kommt quasi gebürtig über dem Berg aus Niedersachswerfen und Jessica gar aus Kitzscher bei Leipzig. Beide hat das Betreuungskonzept überzeugt. Wichtig auch, dass es hier nicht so einen Großstadtrummel gibt, was beide bewog in der Region zu bleiben, bzw. hierher zu ziehen. Übrigens haben beide einige Dinge gemeinsam, sie lesen zum Beispiel viel und bei Maria kommt noch als Hobby der Hund dazu und damit ist sie natürlich auch viel in der Natur unterwegs.
Wie kn erfahren hat, waren beide schon seit Eineinhalbjahren bei Geburten dabei. Wer nicht mindesten bei 30 bis 40 Geburten dabei war, wird gar nicht erst zur Prüfung zugelassen. Und unter ihrer Aufsicht sind in Sondershausen auch schon 10 bzw. 12 Babys ans Licht der Welt geholt worden.
Sie haben übrigens die Möglichkeit die beiden Hebammen kennen zulernen. Am 21.11. 2015 finden ein Hebammenaktionstag in der zeit von 10 bis 16:00 Uhr statt.
Autor: khhDie Frauen sollen sich bei der Geburt wohlfühlen, so die klare Ansage des Teams. Und dafür tut man einiges. Kernpunkt ist dabei die sogenannte 1:1 Betreuung. Was heißt das? Auf eine Schwangere kommt eine Hebamme die dann in der ganzen Zeit von der gleichen Hebamme betreut wird. Dazu gehört auch die Nachbetreuung nach der Geburt.
So, hat kn erfahren, kann sich ein positives Verhältnis zwischen Schwangerer und Hebamme aufbauen, was für beide Seiten sehr positiv ist. Dieses Betreuungskonzept überzeugt und hat sich eben deshalb bist Bleicherode und Nordhausen herumgesprochen, denn auch von dort kommen viele Schwangere zur Entbindung nach Sondershausen, den die Betreuung geht über die reine Entbindung bis hin zu schwangeren Yoga und Zumba mit Babys.
Und dieses Team in Sondershausen hat seit einigen Wochen Verstärkung bekommen. Sie sind durch die harte und intensive Hebammenausbildung in Erfurt, die für ihren guten Ruf bekannt ist. Über diese Ausbildung hat kn einiges Interessantes erfahren. Die Ausbildung geht über drei Jahre. Im Gespräch hat kn erfahren, dass es sogar bald ein Fachschulstudium als Hebamme geben soll.
Wer sind nun diese beiden Neuen, die das Team im Kreißsaal vervollständigen wird?MariaGeyer und Jessica Mertin traf kn vor dem Kreißsaal. Übrigens sind die verschiedenen Kreißsäle natürlich top ausgestattet und auch vom Design her jeder mit einem anderen Aussehen gestaltet worden, ob als Margeritenzimmer, Mondzimmer und Lavendelzimmer.
Maria kommt quasi gebürtig über dem Berg aus Niedersachswerfen und Jessica gar aus Kitzscher bei Leipzig. Beide hat das Betreuungskonzept überzeugt. Wichtig auch, dass es hier nicht so einen Großstadtrummel gibt, was beide bewog in der Region zu bleiben, bzw. hierher zu ziehen. Übrigens haben beide einige Dinge gemeinsam, sie lesen zum Beispiel viel und bei Maria kommt noch als Hobby der Hund dazu und damit ist sie natürlich auch viel in der Natur unterwegs.
Wie kn erfahren hat, waren beide schon seit Eineinhalbjahren bei Geburten dabei. Wer nicht mindesten bei 30 bis 40 Geburten dabei war, wird gar nicht erst zur Prüfung zugelassen. Und unter ihrer Aufsicht sind in Sondershausen auch schon 10 bzw. 12 Babys ans Licht der Welt geholt worden.
Sie haben übrigens die Möglichkeit die beiden Hebammen kennen zulernen. Am 21.11. 2015 finden ein Hebammenaktionstag in der zeit von 10 bis 16:00 Uhr statt.
Kommentare
Bisher gibt es keine Kommentare.
Kommentare sind zu diesem Artikel nicht möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.