eic kyf msh nnz uhz tv nt
Mi, 23:00 Uhr
27.01.2016
Kulturszene aktuell

Max-Reger-Halle eingeweiht

Mit einem festlichen Konzert fand am Abend die offizielle Einweihung der Max-Reger-Halle in der Thüringer Landesmusikakademie statt...

Mit der feierlichen Einweihung wurde auch die neu hergestellte Büste des Musikers Max Reger der Landesmusikakademie Sondershausen übergeben worden.

Max-Reger-Halle eingeweiht (Foto: Karl-Heinz Herrmann) Max-Reger-Halle eingeweiht (Foto: Karl-Heinz Herrmann)

Direktor Prof. Dr. Eckart Lange würdigte, dass die Skulptur, durch die Firma 3D-Schilling in Oberspier der Akademie gespendet wurde. Der Geschäftsführer der 3D - Schilling GmbH Dr. Martin Schilling und Christian Schilling befanden sich unter den Ehrengästen, genau wie Vertreter der Thüringer Staatskanzlei, sowie Bürgermeister Joachim Kreyer (CDU).

Max-Reger-Halle eingeweiht (Foto: Karl-Heinz Herrmann) Max-Reger-Halle eingeweiht (Foto: Karl-Heinz Herrmann)

Die Büste ziert jetzt die Max-Reger-Halle und geht auf ein Muster zurück, dass Dr. Maren Goltz aus Meiningen zur Verfügung gestellt hat. Mehr zur Herstellung der Büste gibt es hier:
Max-Reger-Büste übergeben

Eine interessante Geschichte hatte Prof. Lange zur Namensfindung parat. Zur Diskussion stand auch die Musiker Riemann und Bruch, die auch in Sondershausen zur Musikgeschichte gehören, aber Max-Bruch-Halle klänge nicht sehr schön. Außerdem passt ja die Einweihung in diesem Jahr sehr schön zum diesjährigen Reger-Jahr.

Anlässlich des Max-Reger-Jahrs, dessen Todestag in diesem Jahr zum 100. Mal jährt, wurde ein Flyer (16 Seiten) aufgelegt mit den Terminen von 14 noch kommenden Veranstaltungen. Eine Seite mit den wichtigsten Terminen gibt es hier:
Termine Max-Reger-Jahr

In der neuen Max-Reger-Halle wird gleichzeitig die neu erworbene Orgel der renommierten Potsdamer Orgelbaufirma Schuke aus dem Jahre 1947 seiner Bestimmung übergeben.

Max-Reger-Halle eingeweiht (Foto: Karl-Heinz Herrmann) Max-Reger-Halle eingeweiht (Foto: Karl-Heinz Herrmann)

Joachim Stade vom Orgelbau Waltershausen stellte das Instrument kurz vor. Dazu ein gesonderter Bericht bei kn.

Das festlichen Konzert wurde vom Sondershäuser Kantor Andreas Fauß an der Schuke-Orgel mit den ersten Klängen eröffnet, Johann-Sebastian-Bach, Fantasie G-Dur, BWV 572. Und der Beifall zeigte, der Klang des Instruments kam an.

Max-Reger-Halle eingeweiht (Foto: Karl-Heinz Herrmann) Max-Reger-Halle eingeweiht (Foto: Karl-Heinz Herrmann)

Gemeinsam mit dem Leiter des Carl-Schroeder-Konservatoriums Sondershausen, Matthias Deichstetter (Trompete) wurde das Konzert mit Josef Gabriel Rheinsberger, Cantilene, fortgesetzt.

Max-Reger-Halle eingeweiht (Foto: Karl-Heinz Herrmann) Max-Reger-Halle eingeweiht (Foto: Karl-Heinz Herrmann)

Für die Freunde der Chormusik erklang unter der Leitung von Prof. Dr. Eckart Lange die „Messe brève no. 7 in C aux chapelles“ von Charles Gounod, gesungen von den Sondershäuser Madrigalisten und dem Philharmonischen Chor Weimar.
Max-Reger-Halle eingeweiht (Foto: Karl-Heinz Herrmann)
Max-Reger-Halle eingeweiht (Foto: Thüringer Landesmusikakademie Sondershausen)
Max-Reger-Halle eingeweiht (Foto: Karl-Heinz Herrmann)
Max-Reger-Halle eingeweiht (Foto: Karl-Heinz Herrmann)
Max-Reger-Halle eingeweiht (Foto: Karl-Heinz Herrmann)
Max-Reger-Halle eingeweiht (Foto: Karl-Heinz Herrmann)
Max-Reger-Halle eingeweiht (Foto: Karl-Heinz Herrmann)
Max-Reger-Halle eingeweiht (Foto: Karl-Heinz Herrmann)
Autor: khh

Kommentare

Bisher gibt es keine Kommentare.

Kommentare sind zu diesem Artikel nicht möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (1)
Anzeige symplr (3)