Fr, 20:20 Uhr
12.02.2016
Neues aus Artern
Erste Seiten des Goldenen Buches
Am heutigen Abend wurde ein neue Kapitel in der Stadt Artern eröffnet. Bedeutende Persönlichkeiten sollen mit einem Eintrag in ein Goldenes Buch geehrt werden. Wem die drei ersten Einträge gebühren, erfahren Sie hier.
Arterns Bürgrmeisterin Christine Zimmer (CDU) hob die Notwendigkeit des Führens eines Goldenen Buches hervor.
Es ist notwendig, bedeutende Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens zu würdigen und sie für die Nachwelt in Erinnerung zu halten. Dazu sei das Füfren eines Goldenen Buches notwendig.
Zimmer würdigte die Ausgezeichneten in einer Laudatio selbst. Salzprinzessin Joice I. überreichte die Blumen.
Der erste Eintrag gebührte Klaus Romeiss aus Essen stellvertretend für das Wirken der Familie Romeiss in Artern.
Magdalena Romeiss hatte 1865 den ersten Kindergarten in Artern eröffnet und eine Stiftung gegründet. Die Familie Romeiss führt das Vermächtnis von Magdalene Romeis weiter und seit 1992 treffen regelmäßig Spenden an den Kindergarten in Artern ein.
Mit Spenden wurde 2001/02, 2008 wurden Renovierungsarbeiten durchgeführt und 2013 ein Förderverein gegründet. In seinen Dankesworten würdigte Klaus Romeiss auch die Leiterin der Kita, Frau Tober.
Der zweite Eintrag wurde postum verliehen. Leider war Josef Lauer kürzlich verstorben und konnte nicht mehr selbst geehrt werden. Über den Mitgründer des Netzwerkes Trampelpfad (2008) hatte kn bereits öfter berichtet. In der Zeit hat er für das Netzwerk mit den Mitstreitern rund 60.000 Euro an Spenden gesammelt. Erinnerte sei an die Organisation der Schwimmbadfeste, des Restaurant des Herzens und das Gesunde Frühstück.
Als Dritte durften sich Susann und Kay Utsch eintragen. Sie führten das weiter, was Gustav Utsch mit der GUT Gustav Utsch Tiefbau Betriebs GmbH + Co. KG in Artern gespendet und an Unterstützung geleistet hat. So wurde in der Anfangszeit der VfB Artern unterstützt. Zimmer: es gibt kaum einen Verein, der nicht in der einen oder anderen Form unterstützt wurde. So wwuden auch Gerüste für die Kita Bummi gestrichen und vieles mehr. Auch bei dem Neubau der Friedhofsbrücke wird man mitmachen.
Die Auszeichnungen fanden im Rahmen des Neujahrsempfangs im Rathaus statt. Über den Neujahrsempfang wird kn in einem gesonderten Artikel berichten.
Autor: khhArterns Bürgrmeisterin Christine Zimmer (CDU) hob die Notwendigkeit des Führens eines Goldenen Buches hervor.
Es ist notwendig, bedeutende Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens zu würdigen und sie für die Nachwelt in Erinnerung zu halten. Dazu sei das Füfren eines Goldenen Buches notwendig.
Zimmer würdigte die Ausgezeichneten in einer Laudatio selbst. Salzprinzessin Joice I. überreichte die Blumen.
Der erste Eintrag gebührte Klaus Romeiss aus Essen stellvertretend für das Wirken der Familie Romeiss in Artern.
Magdalena Romeiss hatte 1865 den ersten Kindergarten in Artern eröffnet und eine Stiftung gegründet. Die Familie Romeiss führt das Vermächtnis von Magdalene Romeis weiter und seit 1992 treffen regelmäßig Spenden an den Kindergarten in Artern ein.
Mit Spenden wurde 2001/02, 2008 wurden Renovierungsarbeiten durchgeführt und 2013 ein Förderverein gegründet. In seinen Dankesworten würdigte Klaus Romeiss auch die Leiterin der Kita, Frau Tober.
Der zweite Eintrag wurde postum verliehen. Leider war Josef Lauer kürzlich verstorben und konnte nicht mehr selbst geehrt werden. Über den Mitgründer des Netzwerkes Trampelpfad (2008) hatte kn bereits öfter berichtet. In der Zeit hat er für das Netzwerk mit den Mitstreitern rund 60.000 Euro an Spenden gesammelt. Erinnerte sei an die Organisation der Schwimmbadfeste, des Restaurant des Herzens und das Gesunde Frühstück.
Als Dritte durften sich Susann und Kay Utsch eintragen. Sie führten das weiter, was Gustav Utsch mit der GUT Gustav Utsch Tiefbau Betriebs GmbH + Co. KG in Artern gespendet und an Unterstützung geleistet hat. So wurde in der Anfangszeit der VfB Artern unterstützt. Zimmer: es gibt kaum einen Verein, der nicht in der einen oder anderen Form unterstützt wurde. So wwuden auch Gerüste für die Kita Bummi gestrichen und vieles mehr. Auch bei dem Neubau der Friedhofsbrücke wird man mitmachen.
Die Auszeichnungen fanden im Rahmen des Neujahrsempfangs im Rathaus statt. Über den Neujahrsempfang wird kn in einem gesonderten Artikel berichten.
Kommentare
Bisher gibt es keine Kommentare.
Kommentare sind zu diesem Artikel nicht möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.