eic kyf msh nnz uhz tv nt
Do, 09:47 Uhr
19.05.2016
Neues aus Sondershausen

Projekt für ein Hotel-Bettenhaus?

Schaffung von mehr Übernachtungsmöglichkeiten im Stadtzentrum Von Gerhard Axt, Wählervereinigung Neue Unabhängige Bürgerinitiative (NUBI) kommt ein Vorschlag den er demnächst im Stadtrat einbringen will...

Die Wählervereinigung Neue Unabhängige Bürgerinitiative (NUBI) e.V. hat mit ihren Mitgliedern und Bürgern in der Gesprächsrunde am 20. April d.J. eine diesbezügliche Beschlussvorlage für die Stadtratssitzung am 23. Juni 2016 erarbeitet und eingereicht.

Danach soll der Stadtrat beschließen, dass die Stadtverwaltung einen Architektenwettbewerb, gegebenenfalls aus Kostengründen einen für Architekturstudenten, ausschreibt.
An dieser Stelle, der vor Jahren angekauften Investruine in der Hauptstraße 33 und des nebenan ebenfalls angekauften leer stehenden Wohnhauses in der Hauptstraße 35, soll ein Hotel-Bettenhaus oder eine Pension projektiert werden.

Projekt für ein Hotel-Bettenhaus? (Foto: Karl-Heinz Herrmann) Projekt für ein Hotel-Bettenhaus? (Foto: Karl-Heinz Herrmann)

Dem Projekt sollten folgende Prämissen vorgegeben werden:
- Bedarfsermittlung für die Größe des Projekts; ein Hotel muss 50 Betten, eine Pension 20 bis 25 Betten haben.
- Rundblick auf Schloss, Park, Wind- und Hainleite von einer Dachterrasse;
- Haupteingang, Rezeption und ggf. zwei Geschäfte im Erdgeschoss in der Hauptstraße;
- Parkdeck und Haustechnik im unteren Bereich des Gebäudes in der Burgstraße;
- Projekt- und Baukostenkalkulation mit Abrisskosten sowie B-Plan für drei Bauabschnitte;
- Ermitteln und Aufnahme der städtischen Eigenanteile in die Haushalte 2017 - 2019;
- Nutzung der vorhandenen Betonfundamente;
- Fertigstellung ca. 2019

Der Verkehrswert der Grundstücke beträgt 0 Euro. Sie konnten bisher nicht veräußert werden. Der Bodenrichtwert liegt bei 80 Euro pro m2.
Die Baufläche beträgt 695 m2, so dass ca. 55 600 Euro als Kaufpreis anfallen würden.

Projekt für ein Hotel-Bettenhaus? (Foto: Karl-Heinz Herrmann) Projekt für ein Hotel-Bettenhaus? (Foto: Karl-Heinz Herrmann)

Für das Hotel-Bettenhaus als Haus 2, sollten vorzugsweise die zwei Gesellschafter des "Thüringer Hofes" aus Hannover, als Investoren gewonnen werden. Anderenfalls wäre durch Ausschreibung eine Hotelkette zu interessieren. Gebaut werden sollte nur, wenn es Interessenten gibt.
Das Hotel-Bettenhaus sollte den Namen "Residenz-Hotel Sondershausen" oder "Hotel am Markt" erhalten.

Die Stadt Sondershausen hat eine lange und ruhmreiche Geschichte. Diese ist auch Verpflichtung für eine erfolgreiche Zukunft.

Das Hotel “Zur Tanne" neben dem Rathaus wurde beim Bombenangriff am O8. April 1945 zerstört. In Sondershausen besteht allgemein, insbesondere bei Betriebsbesuchen, Tagungen, Thüringer Schlossfestspielen oder Treffen des Sondershäuser Verbandes SV, eine akademische Sängerschaft, welche regelmäßig zu ihren Jubiläen jeweils über das ganze Pfingstwochenende bleibt, immer ein akuter Bettenmangel.
Projekt für ein Hotel-Bettenhaus? (Foto: Karl-Heinz Herrmann)
Projekt für ein Hotel-Bettenhaus? (Foto: Karl-Heinz Herrmann)
Projekt für ein Hotel-Bettenhaus? (Foto: Karl-Heinz Herrmann)

Die Besucher und Touristen sind gezwungen in Nachbarstädten zu übernachten. Am 21. Mai 2016 ist der "Tag der Städtebauförderung".
Dieser sollte als Chance für ein Hotel-Bettenhaus genutzt werden. Das Projekt liegt im Sanierungsgebiet, so dass entsprechende Fördermittel beim Landesverwaltungsamt beantragt werden können.

Mit dem Hotel-Bettenhaus würde erreicht:

l. Ein jahrelanger Schandfleck, ein städtebaulicher Missstand neben dem Rathaus in der Burgstraße und das Blendwerk "Potjomkinsche Dörfer" in der Hauptstraße würden beseitigt.

2. Die Innenstadt würde aufgewertet und im Sinne des neuen Leitbildes belebt. Die Kaufkraft würde erhöht. Neue Arbeitsplätze entstünden. Steuereinnahmen sind zu erwarten.

3. Das Bettenproblem würde gelöst. Mehr Touristen und Besucher können im Zentrum von Sondershausen übernachten. Die Verweildauer wird sich erhöhen.

Das ehemalige Hotel "Fürstenhof" (altes Finanzamt) und das "Jägerhaus" wären auch Optionen, aber da ist die Stadt nicht Eigentümerin.
Verwirklichen wir Wezels Forderung: "Du flickst nicht am Alten", wie beim Rathaus. "Du schaffst etwas Neues".

Und noch immer gilt: Wer keine Visionen hat, der hat auch keine Zukunft!

Gerhard Axt (NUBI)
Sondershausen

Fotos kn vom 19.05.2016
Autor: khh

Kommentare

Bisher gibt es keine Kommentare.

Kommentare sind zu diesem Artikel nicht möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (1)
Anzeige symplr (3)