eic kyf msh nnz uhz tv nt
Di, 14:33 Uhr
07.03.2017
Bundespolitiker äußern sich

Neues aus Berlin (15)

Im Rahmen unserer Reihe Berichte der Bundestagmitglieder unserer Region äußert sich das Mitglied des Bundestags, Steffen-Claudio Lemme (SPD) zum Thema: "Größere Chancen für Langzeitarbeitslose“. MdB Lemme: „Bessere Qualifizierung bedeutet größere Chancen für Langzeitarbeitslose“

Steffen-Claudio Lemme begrüßt das vom SPD-Parteivorstand beschlossene Konzept: Qualifizierung stärken, Versicherungsschutz verbessern: Die Bundesagentur für Arbeit und Qualifizierung“. Der Vorschlag von Martin Schulz und Andrea Nahles gehe in die richtige Richtung, so der Bundestagsabgeordnete und Gewerkschafter.

„Mehr und bessere Qualifizierungsmaßnahmen nach spätestens drei Monaten Arbeitslosigkeit, ein neu eingeführtes Arbeitslosengeld Q als Ergänzung des Arbeitslosengeldes I und damit eine deutlich verlängerte Bezugsdauer für die Leistungen der Bundesagentur für Arbeit – das heute beschlossene Konzept weist den Weg in Richtung mehr soziale Gerechtigkeit. Dem Anspruch, den Martin Schulz auf dieses Thema erhoben hat, wird damit Rechnung getragen!“, so Lemme.

„Es gibt immer noch ca. eine Million Langzeitarbeitslose in Deutschland. Frühzeitige und zielgerichtete Qualifizierung und Weiterbildung ist für diese Menschen die beste Möglichkeit, um wieder im ersten Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Und aus der Gewerkschafts- und Arbeitnehmerperspektive weiß ich: Genau das ist für diese Menschen das Wichtigste!

Das neue Konzept schützt die Betroffenen einerseits durch den verlängerten ALG-I-Bezug vor dem Abrutschen in Harzt-IV. Andererseits helfen ihnen die Qualifizierungsmaßnahmen, schneller wieder in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung zu kommen. Das sind sinnvolle und notwendige Korrekturen an der Agenda-Politik, die für ein mehr an sozialer Gerechtigkeit sorgen und soziale Härte verhindern“, erklärt Lemme.

Weitere Informationen zum beschlossenen Konzept erhalten Sie unter: https://goo.gl/ewUryj

Wahlkreisbüro Seffen-Claudio Lemme
Autor: khh

Kommentare
Micha123
07.03.2017, 16.47 Uhr
Wahnsinn...diese SPD
Zitat Herr Lemme:
"Das neue Konzept schützt die Betroffenen einerseits durch den verlängerten ALG-I-Bezug vor dem Abrutschen in Harzt-IV."


Gibt es da etwa Kritik an Harzt-IV?
Harzt-IV = Menschen diskriminierendes System, einführt von Genossen der SPD! Warum sollte man denn nicht in H4 abrutschen?
Was ist mit den vielen Menschen, welche ihr Einkommen, durch harte körperliche Arbeit erlangen und zusätzlich noch Harzt-IV bekommen müssen, weil sie sonst ihren Lebensunterhalt nicht finanzieren können?

Liebe Genossen - ihr tauscht die Führung aus, gebt alten Dingen neue Namen und ihr denkt, dass ihr damit was erreich? An den Kritiken, welche die Arbeitsmarktreformen der frühen 2000er Jahre ausgelöst haben, daran tragt ihr doch mit die Schuld.

Und natürlich bedeuten Qualifizierungen größere Chancen für Langzeitarbeitslose... denn während dieser Zeit sind sie ja nicht mehr arbeitslos. Die Statistik freut sich, der Chef freut sich und Frau Nahles kann weiterhin Pippi Langstrumpf singen... Und Herr Lemme - sollte es nicht klappen mit einem festen Sitz im Bundestag, so bringen ihn die Genossen schon wo unter, dass er nicht am Existenzminimum kauen muss.
Kommentare sind zu diesem Artikel nicht mehr möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
055