Di, 00:56 Uhr
13.02.2018
Kulturszene aktuell
Mach mit!
An alle kreativen, jungen Leute in Nordthüringen! Beteilige Dich an der 10. JugendKunstBiennale. Wie man teilnehmen kann gibt es hier...
Bist du im Alter zwischen 6 und 25 Jahren, wohnhaft in Nordthüringen und bist du gern künstlerisch tätig, dann beteilige Dich an der 10. JugendKunstBiennale! Das ist ein alle zwei Jahre stattfindender künstlerischer Wettbewerb, verbunden mit einer Ausstellung der 100 besten Arbeiten (Ausstellung in der Gottesackerkirche in Bad Langensalza vom 28.06. bis 12.08.2018). Zugelassen sind: Malereien, Zeichnungen, Druckgrafiken, künstlerische Fotografien, Collagen, Skulpturen, dreidimensionale Objekte oder Installationen, künstlerische Textilarbeiten, Entwürfe für großformatige Graffitis, Performances oder Kunstaktionen auf DVD. Auch dieses Mal wurde bewusst auf ein Thema verzichtet, damit die eingereichten Werke allein nach ihrer künstlerischen Qualität und Originalität beurteilt werden können.
Das Publikum strömt in die 9. JugendKunstBiennale Foto: Fred Böhme Panorama Museum
Also schaffe Kunstwerke, die Ausdruck deines individuellen Lebensgefühls, deiner Lust am Erkunden des Alltags und deiner ganz eigenen Welt sind. Doch bei deinen Werken solltest du ebenfalls nach ungewöhnlichen gestalterischen Lösungen streben, traditionelle künstlerische Techniken innovativ ausloten oder sie sollten einfach von deiner Entdeckerlust im Umgang mit den verschiedenen Materialien zeugen. Denn nicht allein technisches Können, sondern auch besondere Kreativität und unkonventionelle Bildlösungen sind Ausdruck künstlerischer Qualität. Probier dich aus, gehe neue künstlerische Wege, denn nur wer etwas wagt, der gewinnt auch!
Dein Werk solltest Du u.a. in der Bad Frankenhäuser Tourist-Information im Zeitraum 05.03. bis 09.03. bzw. 12.03. bis 16.03. zusammen mit den ausgefüllten Bewerbungsunterlagen (erhältlich unter www.staedtenetz-sehn.de) abgeben.
Eine Jury aus Künstlern, Kunsterziehern, Museumsfachleuten, Schülern und Vertretern der jeweiligen Städte wählt die Preisträger aus. Diese werden prämiert und in einer
repräsentativen Ausstellung sowie in einem Katalog einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt.
Wir freuen uns auf eure Werke!
Das Organisationsteam
Autor: khhBist du im Alter zwischen 6 und 25 Jahren, wohnhaft in Nordthüringen und bist du gern künstlerisch tätig, dann beteilige Dich an der 10. JugendKunstBiennale! Das ist ein alle zwei Jahre stattfindender künstlerischer Wettbewerb, verbunden mit einer Ausstellung der 100 besten Arbeiten (Ausstellung in der Gottesackerkirche in Bad Langensalza vom 28.06. bis 12.08.2018). Zugelassen sind: Malereien, Zeichnungen, Druckgrafiken, künstlerische Fotografien, Collagen, Skulpturen, dreidimensionale Objekte oder Installationen, künstlerische Textilarbeiten, Entwürfe für großformatige Graffitis, Performances oder Kunstaktionen auf DVD. Auch dieses Mal wurde bewusst auf ein Thema verzichtet, damit die eingereichten Werke allein nach ihrer künstlerischen Qualität und Originalität beurteilt werden können.
Das Publikum strömt in die 9. JugendKunstBiennale Foto: Fred Böhme Panorama Museum
Also schaffe Kunstwerke, die Ausdruck deines individuellen Lebensgefühls, deiner Lust am Erkunden des Alltags und deiner ganz eigenen Welt sind. Doch bei deinen Werken solltest du ebenfalls nach ungewöhnlichen gestalterischen Lösungen streben, traditionelle künstlerische Techniken innovativ ausloten oder sie sollten einfach von deiner Entdeckerlust im Umgang mit den verschiedenen Materialien zeugen. Denn nicht allein technisches Können, sondern auch besondere Kreativität und unkonventionelle Bildlösungen sind Ausdruck künstlerischer Qualität. Probier dich aus, gehe neue künstlerische Wege, denn nur wer etwas wagt, der gewinnt auch!
Dein Werk solltest Du u.a. in der Bad Frankenhäuser Tourist-Information im Zeitraum 05.03. bis 09.03. bzw. 12.03. bis 16.03. zusammen mit den ausgefüllten Bewerbungsunterlagen (erhältlich unter www.staedtenetz-sehn.de) abgeben.
Eine Jury aus Künstlern, Kunsterziehern, Museumsfachleuten, Schülern und Vertretern der jeweiligen Städte wählt die Preisträger aus. Diese werden prämiert und in einer
repräsentativen Ausstellung sowie in einem Katalog einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt.
Wir freuen uns auf eure Werke!
Das Organisationsteam
Kommentare
Bisher gibt es keine Kommentare.
Kommentare sind zu diesem Artikel nicht möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.