Mo, 00:09 Uhr
05.11.2018
Kulturszene aktuell
Der glücklichste Tag im Leben des Olli Mäki
Zur Aufführung der Tragikomödie Der glücklichste Tag im Leben des Olli Mäki (FI/D/SE 2015)
am kommenden Freitag im StuKi 76 des Panorama Museum Bad Frankenhausen hier wieder die Tipps von Fred Böhme...
In erlesenen Schwarz-weiß-Bildern, wie aus einer fernen Zeit, erzählt die finnische Tragikomödie Der glücklichste Tag im Leben des Olli Mäki (FI/D/SE 2015) die Geschichte eines einfachen, unverbogenen Menschen, der als Boxer Karriere machen soll, ein bisschen wohl auch will, aber vor allem seine Raija liebt. Doch die Karriere geht vor, meint sein Manager und dazu gehören nicht nur das Training, das Abnehmen für eine Gewichtsklasse, der er nicht so ganz entspricht, dazu gehören auch diese vielen anderen Dinge des Marketings… Diesen mit überragend aufspielenden Darstellern besetzten Film zeigt das StuKi 76 im Panorama Museum am 9. November, 20:00 Uhr.
Freitag, 9. November, 20:00 Uhr im StuKi 76 Filmveranstaltung
Der glücklichste Tag im Leben des Olli Mäki (FI/D/SE 2015) Komödie / Drama
Regie: Juho Kuosmanen
Buch: Juho Kuosmanen, Mikko Myllylahti
Darsteller: Jarkko Lahti, Oona Airola, Eero Milonoff, Joanna Haartti u.a.
FSK: 6;L.: 93 min
Finnland, 1962: Der talentierte Boxer Olli Mäki lebt ein bescheidenes Leben in einfachen Verhältnissen und ist damit zufrieden, denn schließlich hat er sich eben erst frisch in Raija verliebt. Sein Manager Elis Ask hat hingegen ganz andere Pläne im Sinn. Er möchte seinen Fäuste schwingenden Schützling als glamourösen Boxstar ganz groß rausbringen und dazu soll dieser den amtierenden Weltmeister Davey Moore in die Knie zwingen.
Aber während die Kampfvorbereitungen anlaufen, ist Olli mit seinen Gedanken statt beim Training häufiger bei Raija, die ihm immer wichtiger wird als sein Sport. Schnell stellt er fest, dass Liebe, das Leben auf dem Land und die finnische Box-Szene einfach unvereinbar zu sein scheinen. Und je näher der Kampf rückt, desto mehr erhöht die mediale Aufmerksamkeit den Druck auf Olli, der längst weiß, dass er durch etwas ganz anderes glücklich gemacht wird als durch einen Sieg. Filmstarts.de
Mit Shuttleservice! Abfahrt ab REHA-Klinik 19:30 Uhr. Interessenten melden bitte ihren Bedarf unter der 03466-32620 an bzw. REHA-Patienten tragen sich bitte in die Liste im Patientenordner ein!
Fotos; Rechteinhaber: Camino
Fred Böhme
Panorama Museum Bad Frankenhausen
Autor: khham kommenden Freitag im StuKi 76 des Panorama Museum Bad Frankenhausen hier wieder die Tipps von Fred Böhme...
In erlesenen Schwarz-weiß-Bildern, wie aus einer fernen Zeit, erzählt die finnische Tragikomödie Der glücklichste Tag im Leben des Olli Mäki (FI/D/SE 2015) die Geschichte eines einfachen, unverbogenen Menschen, der als Boxer Karriere machen soll, ein bisschen wohl auch will, aber vor allem seine Raija liebt. Doch die Karriere geht vor, meint sein Manager und dazu gehören nicht nur das Training, das Abnehmen für eine Gewichtsklasse, der er nicht so ganz entspricht, dazu gehören auch diese vielen anderen Dinge des Marketings… Diesen mit überragend aufspielenden Darstellern besetzten Film zeigt das StuKi 76 im Panorama Museum am 9. November, 20:00 Uhr.
Freitag, 9. November, 20:00 Uhr im StuKi 76 Filmveranstaltung
Der glücklichste Tag im Leben des Olli Mäki (FI/D/SE 2015) Komödie / Drama
Regie: Juho Kuosmanen
Buch: Juho Kuosmanen, Mikko Myllylahti
Darsteller: Jarkko Lahti, Oona Airola, Eero Milonoff, Joanna Haartti u.a.
FSK: 6;L.: 93 min
Finnland, 1962: Der talentierte Boxer Olli Mäki lebt ein bescheidenes Leben in einfachen Verhältnissen und ist damit zufrieden, denn schließlich hat er sich eben erst frisch in Raija verliebt. Sein Manager Elis Ask hat hingegen ganz andere Pläne im Sinn. Er möchte seinen Fäuste schwingenden Schützling als glamourösen Boxstar ganz groß rausbringen und dazu soll dieser den amtierenden Weltmeister Davey Moore in die Knie zwingen.
Aber während die Kampfvorbereitungen anlaufen, ist Olli mit seinen Gedanken statt beim Training häufiger bei Raija, die ihm immer wichtiger wird als sein Sport. Schnell stellt er fest, dass Liebe, das Leben auf dem Land und die finnische Box-Szene einfach unvereinbar zu sein scheinen. Und je näher der Kampf rückt, desto mehr erhöht die mediale Aufmerksamkeit den Druck auf Olli, der längst weiß, dass er durch etwas ganz anderes glücklich gemacht wird als durch einen Sieg. Filmstarts.de
Mit Shuttleservice! Abfahrt ab REHA-Klinik 19:30 Uhr. Interessenten melden bitte ihren Bedarf unter der 03466-32620 an bzw. REHA-Patienten tragen sich bitte in die Liste im Patientenordner ein!
Fotos; Rechteinhaber: Camino
Fred Böhme
Panorama Museum Bad Frankenhausen