Sa, 00:29 Uhr
19.10.2019
Meldungen aus dem Landratsamt
Demokratie schützen Freiheit bewahren
Für den 9. November ist in Sondershausen eine Gedenkveranstaltung geplant. Dazu diese Meldung...
Unter dem Motto Demokratie schützen Freiheit bewahren veranstaltet das Landratsamt des Kyffhäuserkreises gemeinsam mit dem evangelischen Kirchenkreis Bad Frankenhausen und der katholischen Gemeinde Sondershausen ein Friedensgebet sowie einen Friedensmarsch mit einer Erinnerungsveranstaltung auf dem Marktplatz (Schlechtwettervariante Carl- Schroeder- Saal) zur Erinnerung an 30 Jahre friedliche Revolution.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind zu diesen Erinnerungsveranstaltungen am 9. November 2019 ab 18:00 Uhr in die katholischen St. Elisabeth Kirche in Sondershausen ganz herzlich eingeladen.
Unter dem Motto Demokratie schützen Freiheit bewahren wollen wir uns an die Zeit der friedlichen Revolution und den Mauerfall am 9. November 1989 erinnern.
Ausgestaltet wird das Friedensgebet durch katholische und evangelische Gemeindemitglieder sowie Herrn Jürgen Hauskeller, Pfarrer i. R., und dem Chor glaubhaft der St. Matthias Gemeinde.
Um 19:04 Uhr werden die Glocken der St. Elisabeth Kirche läuten - dem Zeitpunkt, an dem die Reisefreiheit vor 30 Jahren verkündet wurde. Auch weiteres Glockengeläut wird an diesem Abend im Kyffhäuserkreis zum Gedenken zu hören sein. Im Anschluss der Auftaktveranstaltung wollen wir gemeinsam mit Friedenslichtern zum Marktplatz gehen, wo ab 20:00 Uhr der Austausch von Erinnerungen bei Bildern und Gesprächen geplant ist. Im Foyer des Landratsamtes präsentieren Schüler*innen des Geschwister Scholl Gymnasiums eine Ausstellung und die Stadt Sondershausen zeigt Bilder auf dem Markt zu diesem Thema.
Lassen Sie uns gemeinsam einen Moment Inne halten, Erlebnisse des Jahres 1989 austauschen und dankbar für den friedlichen Verlauf dieser Revolution sein.
Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie im Kyffhäuserkreis und wird gefördert durch das Bundesprogramm Demokratie leben! und das Thüringer Landesprogramm Denk bunt! sowie unterstützt durch die Stadt Sondershausen.
Seien Sie herzlich willkommen!
Landrätin Antje Hochwind-Schneider
Superintendent Kristóf Bálint
Pfarrer Günter Albrecht
Autor: khhUnter dem Motto Demokratie schützen Freiheit bewahren veranstaltet das Landratsamt des Kyffhäuserkreises gemeinsam mit dem evangelischen Kirchenkreis Bad Frankenhausen und der katholischen Gemeinde Sondershausen ein Friedensgebet sowie einen Friedensmarsch mit einer Erinnerungsveranstaltung auf dem Marktplatz (Schlechtwettervariante Carl- Schroeder- Saal) zur Erinnerung an 30 Jahre friedliche Revolution.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind zu diesen Erinnerungsveranstaltungen am 9. November 2019 ab 18:00 Uhr in die katholischen St. Elisabeth Kirche in Sondershausen ganz herzlich eingeladen.
Unter dem Motto Demokratie schützen Freiheit bewahren wollen wir uns an die Zeit der friedlichen Revolution und den Mauerfall am 9. November 1989 erinnern.
Ausgestaltet wird das Friedensgebet durch katholische und evangelische Gemeindemitglieder sowie Herrn Jürgen Hauskeller, Pfarrer i. R., und dem Chor glaubhaft der St. Matthias Gemeinde.
Um 19:04 Uhr werden die Glocken der St. Elisabeth Kirche läuten - dem Zeitpunkt, an dem die Reisefreiheit vor 30 Jahren verkündet wurde. Auch weiteres Glockengeläut wird an diesem Abend im Kyffhäuserkreis zum Gedenken zu hören sein. Im Anschluss der Auftaktveranstaltung wollen wir gemeinsam mit Friedenslichtern zum Marktplatz gehen, wo ab 20:00 Uhr der Austausch von Erinnerungen bei Bildern und Gesprächen geplant ist. Im Foyer des Landratsamtes präsentieren Schüler*innen des Geschwister Scholl Gymnasiums eine Ausstellung und die Stadt Sondershausen zeigt Bilder auf dem Markt zu diesem Thema.
Lassen Sie uns gemeinsam einen Moment Inne halten, Erlebnisse des Jahres 1989 austauschen und dankbar für den friedlichen Verlauf dieser Revolution sein.
Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie im Kyffhäuserkreis und wird gefördert durch das Bundesprogramm Demokratie leben! und das Thüringer Landesprogramm Denk bunt! sowie unterstützt durch die Stadt Sondershausen.
Seien Sie herzlich willkommen!
Landrätin Antje Hochwind-Schneider
Superintendent Kristóf Bálint
Pfarrer Günter Albrecht