eic kyf msh nnz uhz tv nt
Di, 18:18 Uhr
19.11.2019
Neues aus Bad Frankenhausen

Gelungene Pflegeaktion in Bad Frankenhausen

Und wieder war es eine gelungene Pflegeaktion, organisiert von der Natura 2000-Station Südharz/Kyffhäuser unter Trägerschaft des Landschaftspflegeverbandes "Südharz/Kyffhäuser e. V. in bewährter Kooperation mit der Naturparkverwaltung Kyffhäuser. Dazu erreichte kn dieser Bericht...

Unter dem Motto „Freiwillige für Naturschutz- und Landschaftspflegearbeiten“ konnten am Freitag, dem 15.11.2019, 13.00 Uhr, insgesamt 24 Teilnehmer motiviert werden, durch aktive Mitarbeit in der Gemeinschaft einen Beitrag am Erhalt der Natur und deren biologischen Vielfalt praktisch vor der Haustür zu leisten. Unter den freiwilligen Helfern gab es zum Teil bekannte Gesichter aus vorangegangenen Aktionen aber auch mehrere „Neulinge“, einige kamen sogar aus Sondershausen angereist.

Gelungene Pflegeaktion in Bad Frankenhausen (Foto: Sabine Pusch) Gelungene Pflegeaktion in Bad Frankenhausen (Foto: Sabine Pusch)

Das ausgewählte Pflegegebiet in Bad Frankenhausen oberhalb des Hausmannsturms, nahe der Hundewiese, beherbergt in seinen Steppenrasen eine Vielzahl unter Schutz stehender und gefährdeter Arten. Neben der Sand-Sommerwurz, dem Feldbeifuß, Federgräsern und bunten Erdflechten sind hier zahllose Insekten, Fledermäuse, Zauneidechsen, Glattnattern und Vögel, wie der Raubwürger, zu finden.

Gelungene Pflegeaktion in Bad Frankenhausen (Foto: Sabine Pusch) Gelungene Pflegeaktion in Bad Frankenhausen (Foto: Sabine Pusch)

Ein Pflegeeinsatz in Abstimmung mit der Unteren Naturschutzbehörde, dem ansässigen Hundesportverein e.V. und unter fachlicher Anleitung der Naturparkverwaltung Kyffhäuser war hier angebracht, um den Lebensraum für diese Arten zu verbessern und damit ihre Lebensbedingungen langfristig zu sichern. So wurden vereinzelte Gebüsche herausgehakt und aus angrenzenden Bäumen das herabbrechende Totholz herausgeschnitten, um es noch vor Ort zu zerkleinern oder als Totholzhaufen aufzustapeln.

Anzeige symplr (4)
Zudem wurde die Fläche gemäht und das anfallende Mähgut anschließend fleißig zusammengeharkt. In dankenswerter Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Bad Frankenhausen konnte das Mähgut später ordnungsgemäß in der Kompostierungsanlage Teichmühle entsorgt werden.
Die benötigten Werkzeuge sowie die erforderliche Technik wurde durch die Naturparkverwaltung Kyffhäuser in Kooperation mit der Natura-2000-Station Südharz/Kyffhäuser bereitgestellt.

Einmal mehr hat sich mit dieser Aktion gezeigt, dass die gute Zusammenarbeit beider Institutionen ein Gewinn für die Region ist. So ließ der sichtbare Pflegerfolg alle Beteiligten gegen 16.00 Uhr bei einer Stärkung mit Rostbratwürstchen und frisch gepresstem Apfelsaft ein positives Resümee ziehen und betonen, diese Art von Pflegeeinsätzen auf jeden Fall im nächsten Jahr zu wiederholen.
Um den Pflegezustand der nun wieder freigestellten wertvollen Steppenrasenfläche dauerhaft zu erhalten, wurde dem ansässigen Hundesportverein e.V. zukünftig die tatkräftige Unterstützung durch die Naturparkverwaltung Kyffhäuser zugesagt.

Im Namen der Natura 2000-Station Südharz/Kyffhäuser geht ein Dankeschön an alle fleißigen Teilnehmer und Organisatoren!


i.A. Sabine Pusch
Landschaftspflegeverband Südharz/Kyffhäuser e.V. & Natura 2000-Station Südharz/Kyffhäuser
Autor: khh

Kommentare

Bisher gibt es keine Kommentare.

Kommentare sind zu diesem Artikel nicht möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (1)
Anzeige symplr (3)