eic kyf msh nnz uhz tv nt
Mo, 11:22 Uhr
06.12.2021
ThüringenForst

Pflanzennachwuchs mit Wurzelschutz

Standardpflanzverfahren im Wald verwenden wurzelnackte Pflanzen. Die landeseigene Forstbaumschule ist aber auch auf Spezialfälle eingerichtet. Im Fokus: Der Wurzelschutz für den extrem empfindlichen Pflanzennachwuchs...

In den vasenähnlichen Minicontainern werden die Forstpflanzen besonders wurzelschonend gezogen und erst direkt vor der Pflanzung im Wald samt Wurzelerde entnommen. Die Container werden wiederverwendet (Foto: Dr. Horst Sproßmann) In den vasenähnlichen Minicontainern werden die Forstpflanzen besonders wurzelschonend gezogen und erst direkt vor der Pflanzung im Wald samt Wurzelerde entnommen. Die Container werden wiederverwendet (Foto: Dr. Horst Sproßmann)


Bei forstlichen Standardpflanzverfahren werden größtenteils wurzelnackte Forstpflanzen verwendet. Diese jahrzehntelang angewandten Verfahren sind praxiserprobt, insbesondere kostengünstig und schnell auszuführen. Ihr Nachteil: Je nach Standort und Witterung können Ausfälle wegen Trockenheit die Forstkulturen gefährden, teure Nachpflanzungen sind die Folge. Deshalb wird an der landeseigenen Forstbaumschule Breitenworbis in Zusammenarbeit mit den 24 Thüringer Forstämtern bestimmte Baumschulware, zum Beispiel Weiß-Tannen, Lärchen und Eichen, besonders behandelt, um insbesondere Ausfälle bei der Kulturbegründung wegen Trockenheit zu verringern.

Anzeige symplr
Dies scheint, im Hinblick auf den Klimawandel, künftig immer wichtiger zu werden. Im Fokus stehen dabei die Wurzeln der kleinen Forstpflänzchen. Denn Untersuchungen zeigen: Sind die Feinwurzeln bei Transport, Lagerung oder Pflanzung weniger als eine Minute Wind und Sonne ausgesetzt, treten erste Absterbeerscheinungen auf. Deshalb werden Forstpflanzen seit jeher akribisch vor Austrocknung geschützt.

Mit Containerpflanzen Ausfälle in gefährdeten Forstkulturen gering halten „Gepflanzt wird im Wald, im niederschlagsreichen Frühjahr und Herbst. Herrscht aber, klimawandelbedingt, warm-trockene Witterung, kann das Ausfallrisiko in den Kulturen steigen. Entscheidend ist, ob die Wurzel der empfindlichen Forstpflänzchen beim Pflanzen einen sicheren Anschluss an die Wasserversorgung des Waldbodens finden", so Volker Gebhardt, ThüringenForst-Vorstand. Um diese kritische Anwuchsphase sicher zu gewährleisten, werden immer häufiger Containerpflanzen verwendet, um die sehr feinen Wurzeln der Jungpflanzen zu schützen. Dies bedeutet, dass der Samen in der Baumschule in ein vorbereitetes Substrat verbracht wird, in dem der Sämling unter nahezu optimalen Bedingungen in einem, einer kleinen Vase ähnlichen, Minicontainer seine Wurzeln kräftig gedeihen lassen kann.

Bei der Pflanzung wird sodann das Bäumchen mit einer fertigen Wurzel samt Substrat aus dem Container entnommen und in den Boden gebracht. Das Substrat schützt die Wurzeln und hält Feuchtigkeit vor. Das junge Forstpflänzchen hat optimale Startbedingungen im Waldboden, insbesondere an trockeneren Standorten wie Südhängen oder Kuppenlagen. Nachteil: Die Anzucht von Containerpflanzen ist aufwendiger, der Transport anspruchsvoller – die Kosten pro Pflanze in Folge höher.

Alginate als Wasserspeicher für Wurzeln ThüringenForst arbeitet auch mit Alginaten. Dieses aus Meeresalgen gewonnene Naturprodukt bildet mit Wasser ein Gel. Wurzelgetauchte oder -übergossene Pflanzen erhalten durch dieses Schutzgel ein Wasserdepot im Pflanzloch, welches ihnen einen guten Anwuchserfolg sichert.

Vorteil: Das Tauch- bzw. Gießverfahren ist denkbar einfach, die bisherigen, sehr effektiven Pflanzverfahren können bei höherer Pflanzenfrische beibehalten werden. Beide Verfahren können die Wiederbewaldung wie auch den Waldumbau, insbesondere auf schwierigen Standorten sicherer machen und dadurch beschleunigen. Und nicht zuletzt kann der Pflanzzeitpunkt verlängert werden, was Waldbesitzenden und Forstleuten mehr Flexibilität gibt.
Autor: emw

Kommentare

Bisher gibt es keine Kommentare.

Kommentare sind zu diesem Artikel nicht möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr
Anzeige symplr