Fr, 18:25 Uhr
08.04.2022
Bundeswehr Kyffhäuserkreis
Führungswechsel in zwei Kompanien
Am 30. März wurden die Führungswechsel in der ersten sowie dritten Kompanie des Feldwebel- und Unteroffizieranwärter-Bataillons 1 im thüringischen Sondershausen sowie Bad Frankenhausen vollzogen...
v.l.n.r. Major Magunia, Hauptmann Holtorf, Oberstleutnant Faul (Foto: Kompanieübergabe 1./FA/UA-Btl 1)
Bei einem Appell, auf dem Truppenübungsplatz in der Oberlausitz, übertrug der Bataillonskommandeur Oberstleutnant Daniel Faul, das Kommando über die erste Kompanie von Major Sebastian Magunia an Hauptmann Heinrich Holtorf sowie das Kommando über die dritte Kompanie von Major Edwin Dähne an Hauptmann Michael Estel.
Mit Einbruch der Dämmerung wurde mit Fackelträgern und Feuerkörben das militärische Zeremoniell in einem besonders würdigen Rahmen durchgeführt. Der Bataillonskommandeur, Oberstleutnant Faul, fasste in seiner Ansprache noch einmal die Zeit der Kompaniechefs für die angetretenen Soldatinnen und Soldaten des Bataillons zusammen.
Oberstleutnant Faul dankte seinen scheidenden Kompaniechefs für eine vertrauensvolle, intensive und durch hohes Engagement geprägte Zusammenarbeit und entband sie vom Kommando. Beide stehen nun vor neuen Aufgaben. Major Magunia nimmt am Lehrgang Generalstabsdienst National" teil.
Auf ihn wartet jetzt die Sprachausbildung am Bundessprachenamt in Hürth und im Anschluss die rund zweijährige Ausbildung an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg. Major Dähne wird nun seinen militärischen Weg als Hörsaalleiter an der Offiziersschule des Heeres in Dresden fortsetzen.
Autor: emw
Bei einem Appell, auf dem Truppenübungsplatz in der Oberlausitz, übertrug der Bataillonskommandeur Oberstleutnant Daniel Faul, das Kommando über die erste Kompanie von Major Sebastian Magunia an Hauptmann Heinrich Holtorf sowie das Kommando über die dritte Kompanie von Major Edwin Dähne an Hauptmann Michael Estel.
Mit Einbruch der Dämmerung wurde mit Fackelträgern und Feuerkörben das militärische Zeremoniell in einem besonders würdigen Rahmen durchgeführt. Der Bataillonskommandeur, Oberstleutnant Faul, fasste in seiner Ansprache noch einmal die Zeit der Kompaniechefs für die angetretenen Soldatinnen und Soldaten des Bataillons zusammen.
Oberstleutnant Faul dankte seinen scheidenden Kompaniechefs für eine vertrauensvolle, intensive und durch hohes Engagement geprägte Zusammenarbeit und entband sie vom Kommando. Beide stehen nun vor neuen Aufgaben. Major Magunia nimmt am Lehrgang Generalstabsdienst National" teil.
Auf ihn wartet jetzt die Sprachausbildung am Bundessprachenamt in Hürth und im Anschluss die rund zweijährige Ausbildung an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg. Major Dähne wird nun seinen militärischen Weg als Hörsaalleiter an der Offiziersschule des Heeres in Dresden fortsetzen.