Mi, 12:46 Uhr
28.02.2024
ThüringenForst
Waldbrandüberwachung gestartet
Für die nächsten acht Monate überwacht die Landesforstanstalt Thüringens Wälder auf mögliche Waldbrände. Waldbrandkompetenz organisatorisch wie technisch in den letzten Jahren massiv ausgebaut Pünktlich zum 1. März startete die Landesforstanstalt die diesjährige Waldbrandüberwachungssaison…
Sie dauert bis Ende Oktober. Mittels Waldbrandprognoseverfahren werden nunmehr täglich die regionalen Waldbrandgefahren ermittelt und einer der fünf Waldbrandgefahrenstufen zugeordnet.
Die Landesforstanstalt arbeitet bei der Waldbrandüberwachung eng mit dem Deutschen Wetterdienst (DWD) zusammen, der thüringenweit 32 Vorhersageregionen auswertet. Wichtigste Brandursache bleibt der unachtsame Waldbesuchende.
In den letzten Jahren hat die ThüringenForst-AöR ihre Waldbrandverhütungs- und Waldbrandbekämpfungskompetenz massiv ausgebaut. Es wurden Dutzende Feuerlöschteiche im Wald saniert, neben einfachen Löschwasserrucksäcke auch Löschwasseranhänger mit Pumpe bis hin zu teurem Speziallöschgerät Firefighter beschafft. Noch nie waren wir so gut gegen Waldbrände gerüstet wie jetzt, erläutert Volker Gebhardt, ThüringenForst-Vorstand.
Waldbesitzende und Försterinnen und Förster blicken trotzdem mit Sorgen in die Zukunft: Der Klimawandel, infolgedessen die Anzahl an Witterungsextremen wie Hitze und Trockenheit zunimmt, verschärft in den nächsten Jahrzehnten weiter die Waldbrandgefahr. Statistisch gibt es im Jahresverlauf zwei Waldbrandhöhepunkte: Im Hochsommermonat August und, und dies ist für viele überraschend, in den Frühjahrsmonaten März und April - wegen der trockenen Bodenvegetation des Vorjahres.
Autor: emw
Brennt es, geht auch im Wald nichts ohne Feuerwehr! Die Waldbrandbekämpfung muss von den Experten durchgeführt werden. Forstleute unterstützen organisatorisch wie technisch und helfen bei der abschließenden Brandwache (Foto: Dr. Horst Sproßmann)
Sie dauert bis Ende Oktober. Mittels Waldbrandprognoseverfahren werden nunmehr täglich die regionalen Waldbrandgefahren ermittelt und einer der fünf Waldbrandgefahrenstufen zugeordnet.
Die Landesforstanstalt arbeitet bei der Waldbrandüberwachung eng mit dem Deutschen Wetterdienst (DWD) zusammen, der thüringenweit 32 Vorhersageregionen auswertet. Wichtigste Brandursache bleibt der unachtsame Waldbesuchende.
In den letzten Jahren hat die ThüringenForst-AöR ihre Waldbrandverhütungs- und Waldbrandbekämpfungskompetenz massiv ausgebaut. Es wurden Dutzende Feuerlöschteiche im Wald saniert, neben einfachen Löschwasserrucksäcke auch Löschwasseranhänger mit Pumpe bis hin zu teurem Speziallöschgerät Firefighter beschafft. Noch nie waren wir so gut gegen Waldbrände gerüstet wie jetzt, erläutert Volker Gebhardt, ThüringenForst-Vorstand.
Waldbesitzende und Försterinnen und Förster blicken trotzdem mit Sorgen in die Zukunft: Der Klimawandel, infolgedessen die Anzahl an Witterungsextremen wie Hitze und Trockenheit zunimmt, verschärft in den nächsten Jahrzehnten weiter die Waldbrandgefahr. Statistisch gibt es im Jahresverlauf zwei Waldbrandhöhepunkte: Im Hochsommermonat August und, und dies ist für viele überraschend, in den Frühjahrsmonaten März und April - wegen der trockenen Bodenvegetation des Vorjahres.
Kommentare
Bisher gibt es keine Kommentare.
Kommentar hinzufügenEs gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.