Mo, 15:33 Uhr
03.03.2025
Rosenmontagsumzug in Sondershausen
Riesige Stimmung mit Sicherheitskonzept
Eintausenundzweihundert Akteuere und 22 Vereine zogen am heutigen Vormittag durch die Sondershäuser Innenstadt zum Amtssitz des Bürgermeisters. Strahlender Sonnenschein lockte viele Zuschauer aus nah und fern an die Festmeile...
Nicht nur die zweiundzwanzig Vereine mit ihren vierzig Festwagen präsentierten sich phantasievoll und farbenfroh und wurden vom Publikum gefeiert, auch die zahlreichen Tänzerinnen und Tänzer machten mit ihren Tanzeinlagen mächtig Stimmung.
v.li.n.re. Landtagsabgeordneter Stefan Schard (CDU); Landrätin Antje Hochwind-Schneider (SPD); das Thüringer Landespaar 2025; Bürgermeister der Stadt Sondershausen Steffen Grimm (Foto: Eva Maria Wiegand)
Der Zug führte von der Güntherstraße über die A.-Puschkin-Promenade, Vor dem Jechator, Gartenstraße, Karnstraße, Stiftstraße, Lange Straße, F.-Schlufter-Straße, U.-von-Hutten-Straße, Lohstraße, Carl-Schroeder-Straße zum Alten Rathaus, wo sie von Bürgermeister Steffen Grimm, Landrätin Antje Hochwind-Schneider und dem Landtagsabgeordneten Stefan Schard begrüßt wurden.
Für die Moderation und Beschallung sorgte der "Bergaer Karnevals Club BKC 1957".
Der Zug wurde durch ein hohes Polizeiaufgebot geschützt, welchem ein von langer Hand vorbereitetes Sicherheitskonzept zu Grunde lag. Auch die Feuerwehr, Mitarbeiter einer Securityfirma, das DRK und das TDW waren für eventuelle Notfälle vor Ort. Mitarbeiter des Bauamtes sicherten die Strecke mit Absperrgittern ab und Streckenposten kontrollierten die Gäste.
Das Konzept ist aufgegangen, denn es kam zu keinem nennenswerten Zwischenfall.
Eva Maria Wiegand
Autor: emwNicht nur die zweiundzwanzig Vereine mit ihren vierzig Festwagen präsentierten sich phantasievoll und farbenfroh und wurden vom Publikum gefeiert, auch die zahlreichen Tänzerinnen und Tänzer machten mit ihren Tanzeinlagen mächtig Stimmung.

Der Zug führte von der Güntherstraße über die A.-Puschkin-Promenade, Vor dem Jechator, Gartenstraße, Karnstraße, Stiftstraße, Lange Straße, F.-Schlufter-Straße, U.-von-Hutten-Straße, Lohstraße, Carl-Schroeder-Straße zum Alten Rathaus, wo sie von Bürgermeister Steffen Grimm, Landrätin Antje Hochwind-Schneider und dem Landtagsabgeordneten Stefan Schard begrüßt wurden.
Für die Moderation und Beschallung sorgte der "Bergaer Karnevals Club BKC 1957".
Der Zug wurde durch ein hohes Polizeiaufgebot geschützt, welchem ein von langer Hand vorbereitetes Sicherheitskonzept zu Grunde lag. Auch die Feuerwehr, Mitarbeiter einer Securityfirma, das DRK und das TDW waren für eventuelle Notfälle vor Ort. Mitarbeiter des Bauamtes sicherten die Strecke mit Absperrgittern ab und Streckenposten kontrollierten die Gäste.
Das Konzept ist aufgegangen, denn es kam zu keinem nennenswerten Zwischenfall.
Eva Maria Wiegand