eic kyf msh nnz uhz tv nt
Do, 16:40 Uhr
13.03.2025
Nordthüringen

Landkreisübergreifende Bewerbung der touristischen Highlights

Gemeinsam mit dem Tourismusverband Südharz Kyffhäuser und der Welterberegion Wartburg Hainich initiierte das Regionalmanagement Nordthüringen die erste landkreisübergreifende Bewerbung touristischer Highlights in Nordthüringen…

Fr. Mucke (Tourismusverband Südharz Kyffhäuser) und Fr. Suberg (Regionalmanagement) präsentieren Landrätin Antje Hochwind-Schneider (mitte) die Touristische Hinweistafel in der Lohstraße (Foto: Carina Eißner) Fr. Mucke (Tourismusverband Südharz Kyffhäuser) und Fr. Suberg (Regionalmanagement) präsentieren Landrätin Antje Hochwind-Schneider (mitte) die Touristische Hinweistafel in der Lohstraße (Foto: Carina Eißner)


Anhand touristischer Informationstafeln erhalten Einheimische und Besucher an mittlerweile 28 Standorten im Kyffhäuserkreis, im Landkreis Nordhausen sowie im Unstrut-Hainich-Kreis einen Überblick über Attraktionen und Freizeiteinrichtungen in Nordthüringen. Erst kürzlich kamen die letzten Standorte in Donndorf und am Wanderparkplatz „Hohe Schrecke“ hinzu, sodass im Kyffhäuserkreis insgesamt elf Informationstafeln zu finden sind.

Anzeige symplr (4)


Neben der Harzer Schmalspurbahn, dem Freizeit- und Erholungspark Possen oder dem Baumkronenpfad u.v.m. kann die Region Nordthüringen anhand einer Karte erkundet werden. Die Informationstafeln wurden an Rad- und Wanderwegen und anderen touristisch relevanten Standorten in Nordthüringen aufgestellt.

Unter dem Motto „Nordthüringen - Nicht nur sehenswert, sondern auch lebenswert“ möchte das Regionalmanagement Nordthüringen nicht nur die touristischen Ausflugsziele bewerben, sondern auch Fachkräfte ansprechen und gezielt auf die Attraktivität Nordthüringens als Arbeits- und Lebensmittelpunkt aufmerksam machen.
 
Autor: emw

Kommentare
ArreeTim
14.03.2025, 08.41 Uhr
Cliffhanger Bewerbung Touristischer Highlights
Im Artikel angekündigt. Aber nur was initiierte das Regionalmanagement Nordthüringen als die erste landkreisübergreifende Bewerbung touristischer Highlights in Nordthüringen…? Das Aufstellen von Tafeln in drei Landkreisen wird erwähnt. Im Ernst, da handelt es sich um die erste landkreisübergreifende Bewerbung? Weil dann auf den Tafeln auf den Nachbarkreis hingewiesen wird, ist das der Kern der Botschaft?
Zunächst einmal ist das ein richtiger Ansatz, aber es ist fraglich, wie beschrieben, ob das allein zielführend ist.

Die Frage, ob damit sogar Fachkräfte angesprochen werden können, naja, so sehr scheint man selbst nicht davon überzeugt zu sein, vielleicht liegt es aber auch einfach an einer „Minderbemittlung“ mit nötigen Ressourcen bei guten Ideen?

Es gibt große Events und Highlights hier. Perspektivisch sollte das Harzer Hexenreich mit dem weltweit aller größten Hexenbesen des Universums (?) sowie das Nordhäuser Stadtjubiläum 2027 (1100 Jahre Nordhausen offiz.) doch die Herausforderung sein, oder?
Kommentar hinzufügen
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (3)