So, 12:00 Uhr
23.03.2025
Operettenklänge mit Orchester begeistern Publikum
Meisterbesetzung im Achteckhaus
Am gestrigen Abend lud der Freundeskreis des Polizeiorchesters Thüringen zu einem besonderen Konzerterlebnis ins Achteckhaus im Lustgarten Sondershausen ein, um unter der Leitung von Dirigent Christian Beyer weltberühmte Operettenmelodien erklingen zu lassen…
Thüringer Polizeiorchester spielt vor ausverkauftem Haus (Achteckhaus Sondershausen) (Foto: Eva Maria Wiegand)
Anlass des Konzertes war der 200. Geburtstag von Johann Strauss, welcher die Musikwelt mit seinen vor Lebensfreude strotzenden Operetten-Symphonien bereicherte.
Voller Charme, Humor und Lebensfreude präsentierten die Musikerinnen und Musiker des Thüringer Polizeiorchesters die Klassiker wie Die Fledermaus, Die Csárdásfürstin und Im Weißen Rössl.
Nicht nur das im Barockstil gehaltene Interieur es Achteckhauses, ergänzt durch eine perfekt abgestimmte Licht-Tonkomposition, machen den Konzertabend zu einem besonderen Erlebnis.
Für Gänsehautmomente und Begeisterungstürme sorgten die Sopranistin Evelina Liubonko und der Tenor Marvin Scott, als sie das Publikum auf ihre stimmengewaltige Operettenreise mitnahmen.
Evelina Liubonko wurde in Ukraine geboren. An der Nationale Musikakademie in Lviv (Ukraine), studierte sie ab 2016 Gesang und Musiktheater und an der Hochschule für Musik Weimar. Derzeit wohnt sie in Deutschland und arbeitet an unterschiedlichen Opern- und Konzertorten in England, Ukraine, Polen, Italien, Frankreich und Deutschland. Im Jahr 2024 war Luibonko Gastsopranistin im Theater Nordhausen.
Der Amerikaner Marvin Scott machte seine Ausbildung an der Benjamin T. Rome School of Music, Drama, and Art (Katholische Universität von Amerika) in Washington. Es folgten Zusatzstudien u. a. an der Butler University Indianapolis, der Università per Stranieri in Italien und am Mozarteum Salzburg. Noch während des Studiums begann sein vierjähriges Engagement im Chor der Washington National Opera unter Plácido Domingo. Anschließend reiste Scott als Tenor durch die USA und Kanada. Seit 2009 gehört Scott dem Opernchor des Nordhäuser Theaters an. Darüber hinaus ist er Mitglied des Tenor-Trios Fellas.
Ein weiteres, ganz besonderes Hightlight des Abends wurde von Moderator und Mitglied des Freundeskreis des Polizeiorchesters Thüringen, verkündet. Die 11-jährige Schülerin Anouk, aus der Regelschule Franzbergschule (Sondershausen), konnte sich Dank ihres großen Talentes im Ukulele-Spiel über ein einjähriges Stipendium für die Musikschule freuen.
v.li.n.re. Schülerin Anouk; Musiklehrerin Carolin Özbek, Matthias Bollenbach (Foto: Eva Maria Wiegand)
Schulleiter Falk Gogsch und Musiklehrein Carolin Özbek begleiteten die sichtlich bewegte Schülerin, als sie aus den Händen des Vereinsvorsitzenden des Freundeskreises Matthias Bollenbach ihren Preis erhielt.
Der Preis ermöglicht der Gewinnerin ein weiteres Instrument zu erlernen. Und wer weiß, vielleicht gehört sie ja eines Tages auch dem Thüringer Polizeiorchester an.
Nach einem außergewöhlichen Konzertabend und stehenden Ovationen, entschwand der eine oder andere Konzertgast leise summend in die Sondershäuser Frühlingsnacht..
Autor: emw
Anlass des Konzertes war der 200. Geburtstag von Johann Strauss, welcher die Musikwelt mit seinen vor Lebensfreude strotzenden Operetten-Symphonien bereicherte.
Voller Charme, Humor und Lebensfreude präsentierten die Musikerinnen und Musiker des Thüringer Polizeiorchesters die Klassiker wie Die Fledermaus, Die Csárdásfürstin und Im Weißen Rössl.
Nicht nur das im Barockstil gehaltene Interieur es Achteckhauses, ergänzt durch eine perfekt abgestimmte Licht-Tonkomposition, machen den Konzertabend zu einem besonderen Erlebnis.
Für Gänsehautmomente und Begeisterungstürme sorgten die Sopranistin Evelina Liubonko und der Tenor Marvin Scott, als sie das Publikum auf ihre stimmengewaltige Operettenreise mitnahmen.
Evelina Liubonko wurde in Ukraine geboren. An der Nationale Musikakademie in Lviv (Ukraine), studierte sie ab 2016 Gesang und Musiktheater und an der Hochschule für Musik Weimar. Derzeit wohnt sie in Deutschland und arbeitet an unterschiedlichen Opern- und Konzertorten in England, Ukraine, Polen, Italien, Frankreich und Deutschland. Im Jahr 2024 war Luibonko Gastsopranistin im Theater Nordhausen.
Der Amerikaner Marvin Scott machte seine Ausbildung an der Benjamin T. Rome School of Music, Drama, and Art (Katholische Universität von Amerika) in Washington. Es folgten Zusatzstudien u. a. an der Butler University Indianapolis, der Università per Stranieri in Italien und am Mozarteum Salzburg. Noch während des Studiums begann sein vierjähriges Engagement im Chor der Washington National Opera unter Plácido Domingo. Anschließend reiste Scott als Tenor durch die USA und Kanada. Seit 2009 gehört Scott dem Opernchor des Nordhäuser Theaters an. Darüber hinaus ist er Mitglied des Tenor-Trios Fellas.
Ein weiteres, ganz besonderes Hightlight des Abends wurde von Moderator und Mitglied des Freundeskreis des Polizeiorchesters Thüringen, verkündet. Die 11-jährige Schülerin Anouk, aus der Regelschule Franzbergschule (Sondershausen), konnte sich Dank ihres großen Talentes im Ukulele-Spiel über ein einjähriges Stipendium für die Musikschule freuen.

Schulleiter Falk Gogsch und Musiklehrein Carolin Özbek begleiteten die sichtlich bewegte Schülerin, als sie aus den Händen des Vereinsvorsitzenden des Freundeskreises Matthias Bollenbach ihren Preis erhielt.
Der Preis ermöglicht der Gewinnerin ein weiteres Instrument zu erlernen. Und wer weiß, vielleicht gehört sie ja eines Tages auch dem Thüringer Polizeiorchester an.
Nach einem außergewöhlichen Konzertabend und stehenden Ovationen, entschwand der eine oder andere Konzertgast leise summend in die Sondershäuser Frühlingsnacht..