eic kyf msh nnz uhz tv nt
Di, 14:44 Uhr
13.05.2025
Hochschule Nordhausen

Erfolgreicher Abschluss, feierliche Vergabe

Mit dem Abschlussmodul Ende April haben die Studierenden des mittlerweile sechsten Jahrgangs im weiterbildenden Masterstudiengang Systemische Beratung einen bedeutenden Meilenstein erreicht...

Nach fünf intensiven Semestern verabschiedeten sich die Teilnehmenden aus der gemeinsamen Lernzeit – mit viel neuem Wissen, persönlicher Entwicklung und klaren beruflichen Perspektiven.

Der berufsbegleitende Studiengang an der Hochschule Nordhausen vermittelt systemische Denkweisen und Prinzipien auf höchstem Niveau – und legt besonderen Wert auf die Anwendung des Gelernten in der Praxis. Im Zentrum steht dabei nicht nur die fundierte Vermittlung theoretischer Grundlagen, sondern vor allem die Entwicklung einer professionellen Beratungspersönlichkeit.

Mit Stolz in die Zukunft: Absolventinnen und Absolventen des Masters Systemische Beratung feiern gemeinsam den erfolgreichen Abschluss ihrer Weiterbildung (Foto: Dennis Haase) Mit Stolz in die Zukunft: Absolventinnen und Absolventen des Masters Systemische Beratung feiern gemeinsam den erfolgreichen Abschluss ihrer Weiterbildung (Foto: Dennis Haase)


Anzeige symplr (4)
Ein besonderes Highlight des Abschlussmoduls war die feierliche Übergabe der Zertifikate zum Systemischen Berater durch das renommierte Institut für Familientherapie Weinheim (IFW). Die Zusammenarbeit mit dem IFW besteht bereits seit zwölf Jahren und bildet das Herzstück des Studiengangs. Die Studierenden profitieren dabei besonders von der engen Verzahnung von wissenschaftlicher Lehre und praxisnaher Ausbildung – ein Alleinstellungsmerkmal, das sich in der hohen Qualität der Absolventinnen und Absolventen widerspiegelt.

„Die Entwicklung einer authentischen Beratungspersönlichkeit braucht Zeit, Reflexion und den Mut zur Veränderung – all das haben unsere Studierenden mit großem Engagement gemeistert. Ich bin beeindruckt von ihrer persönlichen und fachlichen Reifung in den vergangenen fünf Semestern“, betont Prof. Dr. Andreas Bergknapp, Studiengangsleiter und Leiter des Instituts für akademische Weiterbildung (IAW) an der Hochschule Nordhausen.

Auch Cornelia Hennecke und Dennis Haase vom IFW zeigen sich überzeugt vom Modell der Kooperation: „Die Zusammenarbeit mit der Hochschule Nordhausen ist für uns ein gelungenes Beispiel dafür, wie Theorie und Praxis im systemischen Feld produktiv zusammenwirken können. Wir freuen uns über die Entwicklung dieser starken Beraterpersönlichkeiten, die ihren Weg nun professionell weitergehen.“

Auch wenn nun für viele eine intensive Lernphase endet, steht bereits das nächste große Ziel bevor: die Masterarbeit. Für den nächsten Studienstart wird bereits geplant – im Oktober 2026 wird der Master Systemische Beratung in einer überarbeiteten Fassung neu aufgelegt.

Interessierte können sich schon jetzt unverbindlich über Inhalte, Zugangsvoraussetzungen und Bewerbungsmodalitäten informieren.
Autor: red

Kommentare
DonaldT
14.05.2025, 11.48 Uhr
Systemische Beratung
Kann es sein, dass dies zu den Dingen gehört, die nicht wirklich gebraucht werden?

Ich kann dem Beitrag nicht entnehmen, was hier gewollt ist.
Beraterpersöhnlichkeiten?
Kommentar hinzufügen
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (1)
Anzeige symplr (3)