eic kyf msh nnz uhz tv nt
Do, 17:40 Uhr
15.05.2025
Nach 15 Monaten Bauzeit ist es vollbracht

Kreisverkehr in Sondershausen feierlich eröffnet

Der Kreisverkehr in der Alexander-Puschkin-Promenade ist fertig und wurde heute für den Verkehr freigegeben. Nach rund 15-monatiger Bauzeit wurde der Kreisverkehr, der eine Gemeinschaftsmaßnahme zwischen den örtlichen Versorgern und der Stadt war, mit Gesamtbaukosten von rund 2.011.000 Euro fertiggestellt...

Der 26-Meter-große Kreisverkehr in Sondershausen ist samt aller Nebenanlagen fertiggestellt (Foto: Janine Skara) Der 26-Meter-große Kreisverkehr in Sondershausen ist samt aller Nebenanlagen fertiggestellt (Foto: Janine Skara)


Die Maßnahme wurde vom Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr mit einem Fördersatz von 75 Prozent gefördert.

An der umfangreichen Baumaßnahme waren neben der Stadt Sondershausen für den Straßenbau und die Straßenbeleuchtung, der Trinkwasser- und Abwasserzweckverband Helbe-Wipper für den Kanalbau und das Trinkwasser, die Stadtwerke Sondershausen für die Neuverlegung von Strom, Gas und Fernwärme und die Deutsche Telekom für die Kabelverlegung von Telefon und Internet beteiligt.

Feierten gemeinsam die Eröffnung des neuen Kreisverkehrs v.l.n.r.: Marco Zeyß von der S + B Signal- und Beleuchtungstechnik GmbH, Bauamtsleiter Karsten Kleinschmidt, Bürgermeister Steffen Grimm, Polier Thomas Zöllner, Christian Mier, Geschäftsführer der Hoch- und Tiefbau Ebeleben GmbH, Tino Schwanengel, Bauleiter der Hoch- und Tiefbau Ebeleben GmbH, Hans-Peter Schwarzbach, Werkleiter des Trinkwasser- und Abwasserzweckverbandes Helbe-Wipper sowie Heike Bach und Jan Krauße vom Ingenieurbüro Bach. (Foto: Janine Skara) Feierten gemeinsam die Eröffnung des neuen Kreisverkehrs v.l.n.r.: Marco Zeyß von der S + B Signal- und Beleuchtungstechnik GmbH, Bauamtsleiter Karsten Kleinschmidt, Bürgermeister Steffen Grimm, Polier Thomas Zöllner, Christian Mier, Geschäftsführer der Hoch- und Tiefbau Ebeleben GmbH, Tino Schwanengel, Bauleiter der Hoch- und Tiefbau Ebeleben GmbH, Hans-Peter Schwarzbach, Werkleiter des Trinkwasser- und Abwasserzweckverbandes Helbe-Wipper sowie Heike Bach und Jan Krauße vom Ingenieurbüro Bach. (Foto: Janine Skara)


Mit der Baumaßnahme ist ein modernes Entwässerungssystem entstanden, was auf dem Papier bereits seit 25 Jahren geplant war, jedoch aufgrund der Größe der erforderlichen Maßnahme nie angefasst wurde, wie Hans-Peter Schwarzbach, Werkleiter des Trinkwasser- und Abwasserzweckverbandes Helbe-Wipper, verriet. „Nun sind die nächsten 50 bis 100 Jahre mit einem System abgesichert und darüber sind wir sehr froh“, sagte Schwarzbach.

Anzeige symplr (4)

Die ausführenden Bauarbeiten wurden durch die Hoch- und Tiefbau GmbH Ebeleben GmbH durchgeführt. Geplant hatte den Kreisverkehr mit einem Durchmesser von 26 Metern das Ingenieurbüro Bach in Sondershausen.

Die Stadt Sondershausen hatte die Kreisverkehrsanlage mit den anliegenden Nebenanlagen errichtet. Hierfür wurden 2400m2 Asphaltbefestigung hergestellt, 900 Meter Bordsteine gesetzt, 480 Meter Entwässerungsrinnen und 25 Straßeneinläufe gesetzt. 10 neue Straßenleuchten wurden auf LED umgerüstet. Im Laufe der Bauarbeiten, die ursprünglich Ende 2024 fertiggestellt war, hatte sich die Stadt Sondershausen dazu entschlossen, die Arbeiten an den Nebenanlagen außerhalb der regulären Kreiselbaustelle zu erweitern.

Die Gestaltung der Kreisverkehrsinsel ist der Bergbautradition in Sondershausen gewidmet. (Foto: Janine Skara) Die Gestaltung der Kreisverkehrsinsel ist der Bergbautradition in Sondershausen gewidmet. (Foto: Janine Skara)


Eine Stahlkonstruktion, die in der Lehrwerkstatt von Schachtbau Nordhausen gefertigt wurde und an die Tradition Sondershausens als Bergstadt erinnert, ziert die Insel inmitten des Kreisverkehrs. Sie soll in den kommenden Monaten eine Beleuchtung erhalten, die durch die Firma Sonlux gesponsort wird.

Der Kreisverkehr war während der Bauphase heftiger Kritik ausgesetzt. „Umso mehr freuen wir uns, dass dieses Projekt nun endlich erfolgreich abgeschlossen ist. Das Ergebnis kann sich sehen lassen“, findet Bürgermeister Steffen Grimm. Er richtete seinen ausdrücklichen Dank an alle Beteiligten, das Land Thüringen, die Stadträte, die das Projekt unterstützten, sowie an die Mitarbeiter der Stadtverwaltung und die Anwohner, die viel Geduld aufbringen mussten.
Nach 15 Monaten Bauzeit: Kreisverkehr in Sondershausen eröffnet (Foto: Janine Skara)
Nach 15 Monaten Bauzeit: Kreisverkehr in Sondershausen eröffnet (Foto: Janine Skara)
Nach 15 Monaten Bauzeit: Kreisverkehr in Sondershausen eröffnet (Foto: Janine Skara)
Nach 15 Monaten Bauzeit: Kreisverkehr in Sondershausen eröffnet (Foto: Janine Skara)
Nach 15 Monaten Bauzeit: Kreisverkehr in Sondershausen eröffnet (Foto: Janine Skara)
Autor: emw

Kommentare
Kobold2
15.05.2025, 22.35 Uhr
Sieht
gut aus!
Rieke11.11.11
16.05.2025, 10.52 Uhr
Aktion " SINNLOS"
Das Geld hätte man für Sinnvolleres ausgeben können. Die Ampel war völlig ausreichend ! Jetzt nehmen Radfahrer noch weniger Rücksicht auf Autofahrer.
Kobold2
16.05.2025, 22.11 Uhr
Immer interessant
Das mancher Kommetator um den Zustand der Trinkwasser- und Abwasserleitungen, von Strom, Gas und Fernwärmeleitungen sowie Internet und Telefonleitungen unter der Straße weiß, um zu behaupten, dass die Baumaßnahme sinnlos war, obwohl die zuständigen Stellen seit 25 Jahren Handlungsbedarf sehen.
Das eine Ampelamlage im laufenden Betrieb nicht unerhebliche Kosten verursacht, geht dann auch an den Experten vorbei, obwohl es von offizieller Seite entsprechend kommuniziert wurde. Ebenso, dass die Stadt nach 12 Jahre endlich mal einer Auflage angekommen ist.
Kommentar hinzufügen
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (1)
Anzeige symplr (3)