Do, 20:00 Uhr
05.06.2025
Knapp 400 Läufer beim Jubiläumslauf
Erster Sondershäuser Citylauf war ein voller Erfolg
Der Wettergott war gnädig. Kurz vor der Startnummernausgabe am Nachmittag hörte der Regen auf und es blieb trocken und sogar sonnig zum große Jubiläumslauf anlässlich des 900-jährigen Stadtjubiläums in Sondershausen...
Auch Janine Skara -Mitte-(Pressesprecherin der Stadt) startete beim Jubiläumslauf in Sondershausen (Foto: Stadtverwaltung Sondershausen)
Und das freute knapp 400 Läuferinnen und Läufer, die vor dem Sondershäuser Rathaus an den Start gingen. Um Punkt 17 Uhr gab Bürgermeister Steffen Grimm den Startschuss für die kleinsten Teilnehmer. Beim Bambinilauf liefen rund 80 Kinder 350 Meter durch die Burgstraße, zur Hauptstraße und ein kurzes Stück durch die Carl-Schroeder-Straße zurück. Die jüngste Teilnehmerin, die kleine Merle, war gerade einmal 14 Monate alt und lief Hand in Hand mit Mutter Christiane und ihrer großen Schwester bis ins Ziel.
Bürgermeister Steffen Grimm gab den Startschuss für den Jubiläumslauf vor dem Sondershäuser Rathaus. (Foto: Janine Skara)
Fast 75 Kinder und Jugendliche liefen über 1,5 Kilometer durch den Schlosspark und dann durch die Innenstadt zurück. Der Zieleinlauf entlang der Carl-Schroeder-Straße bis zum Rathaus animierte vor hunderten von Zuschauern, die kräftig anfeuerten, noch einmal zu beeindruckenden Zielsprints. Benjamin Hovanec vom SV Glückauf Sondershausen kam nach nur 4:49 Minuten vor Fynn Kautzleben vom Kyffhäuser Berglaufverein und Rafael Zaldivar ins Ziel. Charlotte Luft vom Kyffhäuser Berglaufverein sprintete mit einer Zielzeit von 5:26 Minuten vor der Sondershäuserin Pia Staat und Paula Schirm ins Ziel und freute sich über ihren Goldpokal.
Höhepunkt des Jubiläumslaufes war zweifelsohne der Hauptlauf über 5 Kilometer mit einer schönen Laufstrecke durch den Schlosspark, über die Wipperbrücke, entlang der Hauptstraße mit dem Zieleinlauf über die Carl-Schroeder-Straße. Die rund 230 Läuferinnen und Läufer mussten diese Runde zweimal absolvieren, um sich ihre 900-Jahre-SDH-Medaille im Ziel abzuholen. Sebastian Kestler vom SV Glückauf Sondershausen siegte vor Teamkollege Lukas Günther und Steffen Böttcher vom SBZ Kyffhäuserkreis. Bei den Damen lief Janine Skara für die Stadtverwaltung Sondershausen als Erste ins Ziel. Hinter ihr folgten Dana Kestler vom SV Glückauf Sondershausen und Jule Koschinek.
Der Nordhäuser Uwe Chour war der älteste Läufer beim 5-Kilometer-Lauf und kam nach 24:28 Minuten als 46. männlicher Läufer ins Ziel. Im Zieleinlauf waren sich Alle einig: Dieser Lauf war grandios und sollte gern wiederholt werden. Die Kooperation mit dem SV Glückauf Sondershausen war hervorragend und wir freuen uns sehr über das große Läuferfeld und die zufriedenen Gäste in unserer Stadt, sagte Bürgermeister Steffen Grimm, der alle Läufer kräftig anfeuerte. Auch aus seinem Mitarbeiterstab ging ein Team an den Start, mit Erfolg: So siegte die Teamstaffel der Damen der Sondershäuser Stadtverwaltung im 5-Kilometerrennen vor den Damen des SV Glückauf Sondershausen und der Teamstaffel von WAGO. Bei den Männern hatte das Team des SV Glückauf Sondershausen die Nase vorn und siegte vor der Bundeswehr und WAGO.
Rund 50 ehrenamtliche Helfer und Helferinnen der Freiwilligen Feuerwehr Sondershausen sowie des SV Glückauf Sondershausen waren im Einsatz, um das Laufspektakel zu unterstützen.
Autor: emw
Und das freute knapp 400 Läuferinnen und Läufer, die vor dem Sondershäuser Rathaus an den Start gingen. Um Punkt 17 Uhr gab Bürgermeister Steffen Grimm den Startschuss für die kleinsten Teilnehmer. Beim Bambinilauf liefen rund 80 Kinder 350 Meter durch die Burgstraße, zur Hauptstraße und ein kurzes Stück durch die Carl-Schroeder-Straße zurück. Die jüngste Teilnehmerin, die kleine Merle, war gerade einmal 14 Monate alt und lief Hand in Hand mit Mutter Christiane und ihrer großen Schwester bis ins Ziel.

Fast 75 Kinder und Jugendliche liefen über 1,5 Kilometer durch den Schlosspark und dann durch die Innenstadt zurück. Der Zieleinlauf entlang der Carl-Schroeder-Straße bis zum Rathaus animierte vor hunderten von Zuschauern, die kräftig anfeuerten, noch einmal zu beeindruckenden Zielsprints. Benjamin Hovanec vom SV Glückauf Sondershausen kam nach nur 4:49 Minuten vor Fynn Kautzleben vom Kyffhäuser Berglaufverein und Rafael Zaldivar ins Ziel. Charlotte Luft vom Kyffhäuser Berglaufverein sprintete mit einer Zielzeit von 5:26 Minuten vor der Sondershäuserin Pia Staat und Paula Schirm ins Ziel und freute sich über ihren Goldpokal.
Höhepunkt des Jubiläumslaufes war zweifelsohne der Hauptlauf über 5 Kilometer mit einer schönen Laufstrecke durch den Schlosspark, über die Wipperbrücke, entlang der Hauptstraße mit dem Zieleinlauf über die Carl-Schroeder-Straße. Die rund 230 Läuferinnen und Läufer mussten diese Runde zweimal absolvieren, um sich ihre 900-Jahre-SDH-Medaille im Ziel abzuholen. Sebastian Kestler vom SV Glückauf Sondershausen siegte vor Teamkollege Lukas Günther und Steffen Böttcher vom SBZ Kyffhäuserkreis. Bei den Damen lief Janine Skara für die Stadtverwaltung Sondershausen als Erste ins Ziel. Hinter ihr folgten Dana Kestler vom SV Glückauf Sondershausen und Jule Koschinek.
Der Nordhäuser Uwe Chour war der älteste Läufer beim 5-Kilometer-Lauf und kam nach 24:28 Minuten als 46. männlicher Läufer ins Ziel. Im Zieleinlauf waren sich Alle einig: Dieser Lauf war grandios und sollte gern wiederholt werden. Die Kooperation mit dem SV Glückauf Sondershausen war hervorragend und wir freuen uns sehr über das große Läuferfeld und die zufriedenen Gäste in unserer Stadt, sagte Bürgermeister Steffen Grimm, der alle Läufer kräftig anfeuerte. Auch aus seinem Mitarbeiterstab ging ein Team an den Start, mit Erfolg: So siegte die Teamstaffel der Damen der Sondershäuser Stadtverwaltung im 5-Kilometerrennen vor den Damen des SV Glückauf Sondershausen und der Teamstaffel von WAGO. Bei den Männern hatte das Team des SV Glückauf Sondershausen die Nase vorn und siegte vor der Bundeswehr und WAGO.
Rund 50 ehrenamtliche Helfer und Helferinnen der Freiwilligen Feuerwehr Sondershausen sowie des SV Glückauf Sondershausen waren im Einsatz, um das Laufspektakel zu unterstützen.