eic kyf msh nnz uhz tv nt
Fr, 11:15 Uhr
20.06.2025
Kampagne des Regionalmanagements gestartet

Lehrermangel an Berufsschulen frappierend

Neue unterstützt gezielt. Der Lehrermangel ist schon lange auch an den Berufsschulen angekommen, eine Herausforderung, der das Regionalmanagement Nordthüringen nun gemeinsam mit den vier Nordthüringer Berufsschulstandorten in Sondershausen, Nordhausen, Mühlhausen und Leinefelde-Worbis aktiv begegnet...

Bildungsstaatssekretär Dr. Bernd Uwe Althaus, Landrätin Antje Hochwind-Schneider und Dörte Suberg präsentieren mit Berufsschülern die Kampagne zur Berufsschullehrersuche (Foto: LRA Kyffhäuserkreis) Bildungsstaatssekretär Dr. Bernd Uwe Althaus, Landrätin Antje Hochwind-Schneider und Dörte Suberg präsentieren mit Berufsschülern die Kampagne zur Berufsschullehrersuche (Foto: LRA Kyffhäuserkreis)


Hierzu wurde in enger Zusammenarbeit mit den Schulleitungen, dem Staatlichen Schulamt Nordthüringen sowie in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur eine regionalspezifische Kampagne entwickelt, die auf der landesweiten Initiative „LehrerInThüringen“ aufbaut. Unter dem Slogan „Berufsschullehrer – Gemeinsam für Fachkräfte von morgen“ werden nicht nur Lehrerinnen und Lehrer, sondern vor allem Seiten- und Quereinsteiger für das Berufsschullehramt gesucht.

Anzeige symplr (4)


Ziel der Kampagne ist es, die Attraktivität des Lehrberufs an Berufsschulen sichtbar zu machen und gezielt Bewerberinnen und Bewerber für die Region Nordthüringen zu gewinnen. Dafür wurden unter anderem Videoportraits der vier Berufsschulstandorte erstellt, die über Social-Media verbreitet werden. Ergänzend dazu gibt es nun auf der Webseite des Ministeriums unter www.lehrerinthueringen.de/bbs eine gesonderte Seite, die über die verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten ins Berufsschullehramt informiert und die Berufsschulstandorte im Norden Thüringens vorstellt.

Dazu Bildungsstaatssekretär Dr. Bernd Uwe Althaus: „Unsere berufsbildenden Schulen leisten einen wichtigen Beitrag für die stabile Entwicklung der Wirtschaftsstruktur sowie für die Sicherung des Fachkräftebedarfs in der Region. Die Berufsbildungsmodellregion Nordthüringen geht hier mit viel Engagement voran. Dieses Engagement unterstützen wir im Rahmen der Lehrergewinnungskampagne des Freistaats und wollen die aus dem Projekt gewonnen Erfahrungen gemeinsam nutzen, um die Eigenverantwortung der Schulen weiter zu stärken.“

Die Berufsschulen haben zudem eine Messeausstattung erhalten, um sich auf Ausbildungs- und Berufsmessen professionell präsentieren zu können. Ein informatives Magazin und Flyer runden das neue Kommunikationspaket ab und stehen interessierten Besucherinnen und Besuchern zur Verfügung.

Mit dieser neuen Kampagne setzen die Nordthüringer Berufsschulen und das Regionalmanagement Nordthüringen ein starkes Zeichen für die Stärkung der Bildungsregion und die Gewinnung von Fachkräften für die Region.

Autor: emw

Kommentare
Mamahoch2
20.06.2025, 11.40 Uhr
Mehr Schein als Sein
Ich habe mich vor zwei Jahren als Quereinsteigerin für eine Berufsschule beworben. Es hieß "Sie haben keinen Meister, das wird so nichts". Ich wußte gar nicht, das Zahnmedizinische Fachangestellte einen Meister machen können?! Meine Nachfrage blieb unbeantwortet. Leider werde ich wohl keine Azubis in Gesundheitswesen ausbilden - zumindest nicht in der Theorie. Auf dem Schulamt Nordthüringen ist mehr Schein als Sein. Alle anderen Ämter verdrehen die Augen über Worbis.
Rene Fischer
20.06.2025, 18.03 Uhr
Braucht mir keiner zu erzählen
Ich wollte als Quereeinsteiger in den Schuldienst! Das Nordthüringer Schulamt hat solche Anforderungen dass es nicht Ansatzweise zu erfüllen ist!
Ich kann dass Gejammere nicht mehr hören!!!!
Aussage der Schulamtes: Wir sind nicht drauf Angewiesen!!!!
Gut dann nicht solche Artikel!!!
Kommentar hinzufügen
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (1)
Anzeige symplr (3)