Buchlesung und Vorstellung alter Kultorte in Blankenburg und Umgebung
01.10.2022, 16.30 - 18.00 Uhr
mit Werner Körner / Heimatverein Westerhausen
Sonnenheiligtümer und andere Kultstätten am nördlichen Harz "
Werner Körner vermittelt Informationen über die Bedeutung der Harz-Region und deren alten Kultorte. Lange wurde dies als heidnische Wissen unterdrückt, da die Objekte kaum datierbar und aus der vorschriftlichen Zeit sind. Inzwischen sind viele, alte Objekte in der Harz-Region wiederentdeckt.
Im Mittelpunkt steht die Beobachtung und Verehrung der Sonne, des ältesten Kultgestirnes. Sie gab den Menschen Wärme und Licht. Besonders in unseren Breitengraden war das wichtig. Sie ist Garant für Wärme und Leben. Nach ihr hat man einst den Kalender eingerichtet. Dieses Ordnungssystem gilt noch heute und hat sogar die Christianisierung überdauert.
Der Referent bezieht sich auch auf die heute noch erkennbaren Relikte der Vorzeit und versucht diese zu deuten u. a. den Regenstein, den Hoppelberg und den Bärenstein mit ihren jeweiligen Geheimnissen ,Auch der Heidelberg ist sehr interessant. Es gibt hier einiges Neues zu berichten so Körner.
Der Erwerb seiner Bücher ist am Ende der Veranstaltung möglich .
Der Eintritt ist frei. Einlass ab 16.00 Uhr
Spenden sind willkommen, diese werden zum Erhalt des Großen Schlosses verwandt.
Die Zufahrt zum Schloss erfolgt über die Schleinitzstraße-Schieferberg-Friederike-Caroline-Neuber-Straße (ehemals Herzogsweg). Aufgrund der begrenzten Parkmöglichkeiten nutzen Sie bitte alternativen Parkflächen, wie z. B. den Parkplatz am Kleinen Schloss, Schnappelberg oder in der Theaterstraße.
Die Durchführung der Veranstaltung erfolgt unter Beachtung der zu diesem Zeitpunkt geltenden Regelungen des Landes Sachsen-Anhalt über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus
Sonnenheiligtümer und andere Kultstätten am nördlichen Harz "
Werner Körner vermittelt Informationen über die Bedeutung der Harz-Region und deren alten Kultorte. Lange wurde dies als heidnische Wissen unterdrückt, da die Objekte kaum datierbar und aus der vorschriftlichen Zeit sind. Inzwischen sind viele, alte Objekte in der Harz-Region wiederentdeckt.
Im Mittelpunkt steht die Beobachtung und Verehrung der Sonne, des ältesten Kultgestirnes. Sie gab den Menschen Wärme und Licht. Besonders in unseren Breitengraden war das wichtig. Sie ist Garant für Wärme und Leben. Nach ihr hat man einst den Kalender eingerichtet. Dieses Ordnungssystem gilt noch heute und hat sogar die Christianisierung überdauert.
Der Referent bezieht sich auch auf die heute noch erkennbaren Relikte der Vorzeit und versucht diese zu deuten u. a. den Regenstein, den Hoppelberg und den Bärenstein mit ihren jeweiligen Geheimnissen ,Auch der Heidelberg ist sehr interessant. Es gibt hier einiges Neues zu berichten so Körner.
Der Erwerb seiner Bücher ist am Ende der Veranstaltung möglich .
Der Eintritt ist frei. Einlass ab 16.00 Uhr
Spenden sind willkommen, diese werden zum Erhalt des Großen Schlosses verwandt.
Die Zufahrt zum Schloss erfolgt über die Schleinitzstraße-Schieferberg-Friederike-Caroline-Neuber-Straße (ehemals Herzogsweg). Aufgrund der begrenzten Parkmöglichkeiten nutzen Sie bitte alternativen Parkflächen, wie z. B. den Parkplatz am Kleinen Schloss, Schnappelberg oder in der Theaterstraße.
Die Durchführung der Veranstaltung erfolgt unter Beachtung der zu diesem Zeitpunkt geltenden Regelungen des Landes Sachsen-Anhalt über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus
Termin:
01.10.2022, 16.30 - 18.00 Uhr
Ort:
Großes Schloss Blankenburg - Grauer Saal
Veranstalter:
Verein-Rettung-Schloss-Blankenbug e.V, info@rettung-schloss-blankenburg.de
Kontakt:
info@rettung-schloss-blankenburg.de
weitere Infos:
028