Trickbetrug - Wie kann man sich davor schützen
12.01.2021, 15.30 - 17.30 Uhr
Trickbetrug, Enkeltrick, Taschenträgertrick, Betteltrick.....Diese und andere Betrugsmaschen sind allgegenwärtig. Kriminal-Haupt-Kommissar Speiser von der Polizeiinspektion Nordhausen erklärt, wie man Trickbetrug erkennen kann, wie man sich in einer solchen Situation schützt, verhält und handelt und informiert gleichzeitig über die Rechte der Betroffenen in einem solchen Fall. Behandelt werden z.B. Trickbetrug an der Haustür oder über das Telefon. Die Bandbreite des Betrugs scheint dabei unerschöpflich zu sein. Seien Sie dabei, wenn Ihnen in diesem interessanten Fachvortrag konkrete Möglichkeiten aufgezeigt werden, sich effektiv vor Betrug an der Haustür und anderswo zu schützen.
Veranstaltung ist kostenfrei.
Um Anmeldung wird gebeten. Kreisvolkshochschule Nordhausen: 03631 6091-0 / -27; post@vhs-nordhausen.de oder klaus-uwe.koch@vhs-nordhausen.de
Veranstaltung ist kostenfrei.
Um Anmeldung wird gebeten. Kreisvolkshochschule Nordhausen: 03631 6091-0 / -27; post@vhs-nordhausen.de oder klaus-uwe.koch@vhs-nordhausen.de
Termin:
12.01.2021, 15.30 - 17.30 Uhr
Ort:
Kreisvolkshochschule Nordhausen, Grimmelallee 60, Raum 32
Veranstalter:
Kreisvolkshochschule Nordhausen, 03631 6091-0, -27; post@vhs-nordhausen.de
weitere Infos: