Sa, 17.04 Uhr
9. April 2022
AfD Anfrage
Zahl der Jagdscheininhaber seit 2015 leicht gesunken
Von 2015 bis 2021 stieg die Zahl der Jagdscheininhaber in Thüringen von insgesamt 11.148 auf 12.592 an, so die Landesregierung auf Anfrage der Abgeordneten Jens Cotta und Nadine Hoffmann (AfD). Dabei war die Entwicklung in den Landkreisen beziehungsweise kreisfreien Städten unterschiedlich... (red)
Sa, 14.30 Uhr
9. April 2022
Stellplätze liegen im Norden und Osten beliebt
Oster-Camping in Deutschland
Das lange Osterwochenende steht vor der Tür. Die perfekte Gelegenheit, sich spontan mit dem Wohnmobil eine Erholungspause im Grünen zu gönnen. Dass man auf der Suche nach schönen Stellplätzen Deutschland nicht verlassen muss, zeigt eine aktuelle Analyse... (red)
Neu bei nnz-tv
Sa, 13.14 Uhr
9. April 2022
Protest gegen "Agrokrafststoffe"
Kein Essen mehr in den Tank
foodwatch und die Deutsche Umwelthilfe haben die Bundesregierung aufgefordert, die staatliche Förderung von Agrokraftstoffen zu stoppen. Unter dem Motto Kein Essen mehr in den Tank protestierten Aktivisten der beiden Organisationen am Donnerstag vor dem Bundesumweltministerium in Berlin... (red)
Sa, 12.25 Uhr
9. April 2022
Das Wetter am Wochenende
Windböen, Gewitter und Frost, im Bergland Glätte
Sa, 10.02 Uhr
9. April 2022
ADAC Test
Pedelecs mit Pendlerpotential
Schnelle E-Bikes, auch S-Pedelecs genannt, die mit Motorunterstützung Maximalgeschwindigkeiten zwischen 40 und 45 km/h erreichen, ermöglichen es Pendlern auch längere Strecken zu bewältigen. Wie gut S-Pedelecs tatsächlich sind, hat der Schweizer Automobilclub TCS untersucht... (red)
Sa, 07.00 Uhr
9. April 2022
ThüringenForst
Giftige Schönheiten im Wald
Es gibt mehr Giftpflanzen im Wald als einem lieb sein kann. Wer sie kennt, kann böse Überraschungen ausschließen. Dass es giftige Pilze im Wald gibt, ist weithin bekannt. Aber auch viele Pflanzen, oft genug optisch attraktive Vertreter, enthalten Substanzen, die bei Kontakt mit Mensch und Tier zu teils schweren Vergiftungen führen können... (emw)