Di, 06:02 Uhr
03.04.2012
Aktionstage geplant
Schwalbenfreundlich und Stunde der Gartenvögel. Der NABU-Kreisverband informiert:
Jeder einzelne kann für den Artenschutz und den Erhalt der Artenvielfalt einen Beitrag leisten, es ist oft ganz einfach!
Deshalb möchten wir auf zwei Aktionen hinweisen, die "Stunden der Gartenvögel" und das Projekt "Schwalben willkommen".
Die Stunde der Gartenvögel findet in diesem Jahr in der Zeit vom 11. bis zum 13. Mai 2012 statt und wird bundesweit durchgeführt. Faltblätter geben Hinweise zum Mitmachen und auch Gewinnen. Erhältlich sind sie in den Ortsgruppen des NABU, der Stadtinformation Bad Frankenhausen, Landratsamt Sondershausen und den Schulen.
Außerdem kann sich jeder über www.stunde-der-gartenvoegel.de im Internet informieren. Bei dem Projekt geht es darum, die Vogelarten und Anzahl der uns umgebenden Vogelwelt zu erfassen, um somit über lange Zeiträume einen Vergleich zu erhalten. Bei dieser Forschung kann sich also jeder beteiligen. Im Mittelpunkt der Zählung stehen die uns vertrauten und oft weit verbreiteten Vogelarten. Es interessieren die Fragen, wo kommen welche Vogelarten vor und wie häufig sind sie. Je besser die Ergebnisse, umso effektiver können Schutzmaßnahmen durchgeführt werden. Für die Teilnehmer verlost der NABU wertvolle Sachpreise.
Bald werden die Schwalben wieder bei uns sein. Die kleinen und überaus nützlichen Zugvögel gelten als die Frühlingsboten an sich. Im Stoffkreislauf und in der Nähe der menschlichen Siedlungen spielen sie eine sehr wichtige Rolle. Bei der Aktion "Schwalbenfreundlich" geht es darum, den Schwalben günstige Sommerquartiere für die Brutgeschäfte zu schaffen und den Nestbau zu unterstützen, damit die Arten nicht weiter zurückgehen.
Ein Faltblatt, das in den Ortsgruppen und bei der UNB im Landratsamt erhältlich ist, gibt sehr gute Anleitung für das Bauen von Nisthilfen für Mehl- und Rauchschwalben, für das Anbringen von Kotbrettern und das Anlegen von Lehmpfützen. Schwalbenfreundliche Häuser und Haushalte werden mit einer Plakette ausgezeichnet.
Renate Weinert
Autor: khhJeder einzelne kann für den Artenschutz und den Erhalt der Artenvielfalt einen Beitrag leisten, es ist oft ganz einfach!
Deshalb möchten wir auf zwei Aktionen hinweisen, die "Stunden der Gartenvögel" und das Projekt "Schwalben willkommen".
Die Stunde der Gartenvögel findet in diesem Jahr in der Zeit vom 11. bis zum 13. Mai 2012 statt und wird bundesweit durchgeführt. Faltblätter geben Hinweise zum Mitmachen und auch Gewinnen. Erhältlich sind sie in den Ortsgruppen des NABU, der Stadtinformation Bad Frankenhausen, Landratsamt Sondershausen und den Schulen.
Außerdem kann sich jeder über www.stunde-der-gartenvoegel.de im Internet informieren. Bei dem Projekt geht es darum, die Vogelarten und Anzahl der uns umgebenden Vogelwelt zu erfassen, um somit über lange Zeiträume einen Vergleich zu erhalten. Bei dieser Forschung kann sich also jeder beteiligen. Im Mittelpunkt der Zählung stehen die uns vertrauten und oft weit verbreiteten Vogelarten. Es interessieren die Fragen, wo kommen welche Vogelarten vor und wie häufig sind sie. Je besser die Ergebnisse, umso effektiver können Schutzmaßnahmen durchgeführt werden. Für die Teilnehmer verlost der NABU wertvolle Sachpreise.
Bald werden die Schwalben wieder bei uns sein. Die kleinen und überaus nützlichen Zugvögel gelten als die Frühlingsboten an sich. Im Stoffkreislauf und in der Nähe der menschlichen Siedlungen spielen sie eine sehr wichtige Rolle. Bei der Aktion "Schwalbenfreundlich" geht es darum, den Schwalben günstige Sommerquartiere für die Brutgeschäfte zu schaffen und den Nestbau zu unterstützen, damit die Arten nicht weiter zurückgehen.
Ein Faltblatt, das in den Ortsgruppen und bei der UNB im Landratsamt erhältlich ist, gibt sehr gute Anleitung für das Bauen von Nisthilfen für Mehl- und Rauchschwalben, für das Anbringen von Kotbrettern und das Anlegen von Lehmpfützen. Schwalbenfreundliche Häuser und Haushalte werden mit einer Plakette ausgezeichnet.
Renate Weinert