eic kyf msh nnz uhz tv nt
Do, 11:03 Uhr
16.08.2012

Wertvolle Signaturen und revolutionäre Geschichten

Das Theaterkollektiv Dramazone aus Bad Frankenhausen analysiert Unterschriften und imaginiert den Bauernkrieg. Wann die Premiere dieses Theaterabends sein wird, hat kn erfahren...



Bei der Paketannahme, beim Einkauf mit Girocard, bei der Meldebehörde oder bei der Hochzeit: Immer und überall müssen wir unsere Unterschrift abgeben. Doch selten machen wir uns Gedanken, wie wertvoll solche Unterschriften nach unserem Tod werden können – vorausgesetzt der Tatsache, dass wir in die Geschichte eingehen. So wurde eine Unterschrift Goethes zur Bestellung einer Zeitschrift bei einer Auktion in diesem Jahr für 1.200 Euro angesetzt. Diese wertvollen Signaturen voller Geschichte(n) nimmt sich das Theaterkollektiv Dramazone zum Ausgangspunkt für die Uraufführung der Theaterperformance (unter)schreiben wir geschichte(n) am 1. September 2012 um 19.00 Uhr im Regionalmuseum Bad Frankenhausen.

Wertvolle Signaturen und revolutionäre Geschichten (Foto: Dramazone) Wertvolle Signaturen und revolutionäre Geschichten (Foto: Dramazone)

Mit der Premiere werden zwei Anlässe gefeiert: Zum einen die Nominierung Dramazones für den Thüringer Theaterpreis und zum anderen der 25. Jahrestag der Signatur des Panorama-Gemäldes Frühbürgerliche Revolution in Deutschland durch Werner Tübke. In der räumlichen Entfernung des Regionalmuseums in der Stadt zum Panorama-Museum auf dem Schlachtberg gerät Tübkes Gemälde in einen anderen Blick: Es wird nicht direkt aufgeführt, sondern von Akteuren und Zuschauern imaginiert. Dank der gemeinsamen Vorstellungskraft verlieren sich die Anwesenden in der Bilderwelt des Bauernkriegs und kehren in das historische Ereignis zurück. Über eine Analyse der Unterschriften des Publikums werden ausgewählte Zuschauer Personen aus dem Panorama-Gemälde zugeordnet und gehen möglicherweise stellvertretend für die anderen Anwesenden in die Geschichte ein. Und wer weiß, vielleicht werden diese Unterschriften eines Tages auch 1.200 Euro wert sein?

(unter)schreiben wir geschichte(n) ist ein Theaterabend, der mit der Fantasie des Publikums spielt und über einen neuen Blick auf alltägliche Unterschriften in die Bilderwelten des Bauernkriegs abtaucht und dabei auch fragt, was wir an unserer Geschichte heutzutage verändern können.

Der Eintritt kostet 8 Euro, ermäßigt 5 Euro. Die Karten gibt es an der Abendkasse. Die Produktion wird gefördert von der Kyffhäusersparkasse und der Stadt Bad Frankenhausen.

Das freie Theaterkollektiv Dramazone arbeitet seit 2005 an Projekten, die die Biografien der Performer zum Ausgangspunkt haben. In den mittlerweile dreizehn Performances wird ein theatraler Austausch von Erinnerungen, zumeist gemeinsam mit dem Publikum, gesucht. Das Kollektiv hat seinen Produktionssitz in Bad Frankenhausen, da es daran glaubt, anspruchsvolles Theater sowohl in Metropolen wie auch in der „Provinz“ zeigen zu können. So werden die Performances neben Hamburg, Erlangen, Basel oder Mainz immer wieder auch in Bad Frankenhausen aufgeführt. Das Stück Wenn du mich rettest... wurde mit dem Publikumspreis von ARENA... der jungen Künste 2011 ausgezeichnet und für den Thüringer Theaterpreis 2012 nominiert. Mehr Informationen zu der Gruppe und ihren Projekten erhalten Sie unter www.dramazone.de
Autor: khh

Kommentare

Bisher gibt es keine Kommentare.

Kommentare sind zu diesem Artikel nicht möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (1)
Anzeige symplr (3)