Do, 11:22 Uhr
18.10.2012
Verhalten und stagnierend
Es vergeht keine Woche, da nicht irgendwo eine geförderte Initiative das Gründungsgeschen - teilweise mit obskuren Ideen - ankurbeln will. Die Realität sieht jedoch ein wenig anders aus. Auch in Nordthüringen...
In Thüringen gab es von Januar bis Juli 2012 gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum weniger Gewerbeanmeldungen. Die Anzahl der Anmeldungen verringerte sich nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik um 921 bzw. 9,8 Prozent auf 8 449 Anzeigen. Mit 9 081 Anzeigen stieg die Anzahl der Gewerbeabmeldungen um 92 und lag somit knapp über dem Vorjahresniveau. Auf 100 Anmeldungen kamen 107 Abmeldungen. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren es 96 Abmeldungen.
Rund 82 Prozent aller Gewerbeanmeldungen entfielen auf gewerbliche Neugründungen, über ein Viertel davon waren sogenannte Betriebsgründungen mit größerer wirtschaftlicher Substanz, wie Kapitalgesellschaften, Personengesellschaften und Betriebe mit Beschäftigten. Die Anzahl der Neugründungen ging gegenüber den ersten sieben Monaten 2011 um 10,4 Prozent auf 6 960 zurück.
Ein Großteil der Neugründungen (71,6 Prozent) entfiel auf Kleinunternehmen und Nebenerwerbsbetriebe. Hier ist ein Rückgang der Gewerbeanmeldungen (-526 Anträge bzw. -9,5 Prozent) zu verzeichnen. Hauptgründe für die 9 081 Gewerbeabmeldungen von Januar bis Juli 2012 waren mit 81,5 Prozent die vollständige Aufgabe des Gewerbes, darunter befanden sich 2 151 Betriebe mit größerer wirtschaftlicher Substanz. Das waren 4,0 Prozent mehr vollständige Aufgaben und 6,3 Prozent mehr Betriebsaufgaben als im Vorjahreszeitraum.
Die Anzahl der Stilllegungen bei Kleinunternehmen und aus Nebenerwerb stieg um 161 Anträge bzw. 3,2 Prozent auf 5 254 Abmeldungen.
Die geringsten Abmeldungen gab es mit jeweils 31 Anzeigen im Landkreis Nordhausen und im Kyffhäuserkreis, die meisten in der Stadt Erfurt (53) sowie mit je 52 Anzeigen in der Stadt Gera und im Ilm-Kreis.
Autor: nnzIn Thüringen gab es von Januar bis Juli 2012 gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum weniger Gewerbeanmeldungen. Die Anzahl der Anmeldungen verringerte sich nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik um 921 bzw. 9,8 Prozent auf 8 449 Anzeigen. Mit 9 081 Anzeigen stieg die Anzahl der Gewerbeabmeldungen um 92 und lag somit knapp über dem Vorjahresniveau. Auf 100 Anmeldungen kamen 107 Abmeldungen. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren es 96 Abmeldungen.
Rund 82 Prozent aller Gewerbeanmeldungen entfielen auf gewerbliche Neugründungen, über ein Viertel davon waren sogenannte Betriebsgründungen mit größerer wirtschaftlicher Substanz, wie Kapitalgesellschaften, Personengesellschaften und Betriebe mit Beschäftigten. Die Anzahl der Neugründungen ging gegenüber den ersten sieben Monaten 2011 um 10,4 Prozent auf 6 960 zurück.
Ein Großteil der Neugründungen (71,6 Prozent) entfiel auf Kleinunternehmen und Nebenerwerbsbetriebe. Hier ist ein Rückgang der Gewerbeanmeldungen (-526 Anträge bzw. -9,5 Prozent) zu verzeichnen. Hauptgründe für die 9 081 Gewerbeabmeldungen von Januar bis Juli 2012 waren mit 81,5 Prozent die vollständige Aufgabe des Gewerbes, darunter befanden sich 2 151 Betriebe mit größerer wirtschaftlicher Substanz. Das waren 4,0 Prozent mehr vollständige Aufgaben und 6,3 Prozent mehr Betriebsaufgaben als im Vorjahreszeitraum.
Die Anzahl der Stilllegungen bei Kleinunternehmen und aus Nebenerwerb stieg um 161 Anträge bzw. 3,2 Prozent auf 5 254 Abmeldungen.
Thüringen regional
In Thüringen kamen in den ersten sieben Monaten dieses Jahres auf 10 000 Einwohner 38 Gewerbeanmeldungen und 41 Gewerbeabmeldungen. Regional betrachtet, gab es jedoch erhebliche Unterschiede. Die meisten Gewerbeanmeldungen je 10 000 Einwohner wurden in den Städten Erfurt (61), Jena (48) sowie Suhl (47) und die wenigsten im Wartburgkreis (27) und im Landkreis Nordhausen (28) angezeigt.Die geringsten Abmeldungen gab es mit jeweils 31 Anzeigen im Landkreis Nordhausen und im Kyffhäuserkreis, die meisten in der Stadt Erfurt (53) sowie mit je 52 Anzeigen in der Stadt Gera und im Ilm-Kreis.
Downloads:
- Übersicht nach Kreisen (21 kByte)