Di, 15:37 Uhr
07.05.2013
Mit Presse gefrühstückt (1)
In lockerer Runde kam es heute im Ristorante Leonardo (ehemals Erbprinz) in Sondershausen zu einer Plauderei mit Vertretern der Theater Nordhausen / Lohorchester Sondershausen Gmbh. Im Teil 1 drehte sich alles um die bevorstehenden Thüringer Schlossfestspiele Sondershausen im Sommer dieses Jahres und erste Einzelheiten zur Aufführung.
Die Wahl des Gesprächsorts war natürlich nicht zufällig. Am 1. Mai hatte das Restaurant nach lange Schließzeit wieder eröffnet. Wer sich in der Örtlichkeit nicht so auskennt, dem sei gesagt, das Gebäude grenzt direkt an das Haus der Kunst an, einer der wichtigen Spielstätten des Lohorchsters Sondershausen.
Intendant Lars Tietje, Generalmusikdirektor Markus L. Frank und Oberspielleiter Toni Burkhardt hatte zu der nun schon traditionellen Runde eingeladen, um über die diesjährige Inszenierung bei den Thüringer Schlossfestspielen, aufgeführt wird der Der fliegende Holländer von Richard Wagner, und die ebenfalls sehr beliebten Open-Air-Konzerte der Thüringer Schlossfestspiele Sondershausen.
Zuerst gab Toni Burkhardt einen Überblick um was es in der Oper inhaltlich geht. Geschildert wird eine schicksalhafte Liebesgeschichte, eines verwunschenen Seefahrers. Ein Fluch verdammt den Holländer dazu, endlos auf den Weltmeeren zu fahren. Alle sieben Jahre darf er an Land, um die Liebe einer bis in den Tod getreuen Frau zu gewinnen. Diese Sage kennt auch Senta, die davon träumt, den Holländer zu retten. Als sich Senta und der Holländer zum ersten Mal begegnen, scheint seine Erlösung nahe. Doch Erik, Sentas Jugendliebe, fordert früher geschworene Treue ein. Enttäuscht kehrt der Holländer an Bord zurück. Wird Senta ihm folgen? Kann es eine Erlösung geben? Fragen über Fragen, aber die Auflösung bringt ein Besuch der Schlossfestspiele.
Im Verlaufe des Gesprächs machten Intendant Lars Tietje und Generalmusikdirektor Markus L. Frank klar, Zuschauer braucht keine Angst vor schwerer Musik haben, was man den Stücken von Wagner ja nachsagt. Der fliegende Holländer ist Wagner light, wie man es so "neudeutsch" sagen würde. Auch wenn das Stück von Wagner ursprünglich in einem Ruck gespielt werden sollte, die Zuschauer bekommen ihre Pause noch dem ersten Akt.
Die Pause brauchen wir, so Toni Burkhardt, weil mit der einbrechenden Dunkelheit das zugehörige Bühnenbild so richtig zur Wirkung kommen wird. Wie Meer, Schiff und Bucht auf dem Schlosshof dargestellt werden sollen, verriet er natürlich noch nicht. Es ist eine romantische Oper. Wagners populäre Oper ist wie geschaffen für Aufführungen unter freiem Himmel, bekräftige Burkhardt.
Die Aufführung wird eine große Herausforderung für das Ensemble und die technischen Kräfte werde. Gewaltige Chöre und großes Orchester stellen Herausforderungen dar. Deshalb wird dieses Jahr auch bei den Solisten auf Profis gesetzt.
Regie Toni Burkhardt
Musikalische Leitung Markus L. Frank
Bühne Wolfgang Kurima Rauschning
Festspielensemble und Festspielchor Loh-Orchester Sondershausen
Premiere:
Freitag 28.Juni 2013 um 20.00 Uhr
Vorstellungen:
Samstag 29.Juni 2013 um 20.00 Uhr
Freitag 5. Juli 2013 um 20.00 Uhr
Samstag 6. Juli 2013 um 20.00 Uhr
Sonntag 7. Juli 2013 um 18.00 Uhr
Freitag 12. Juli 2013 um 20.00 Uhr
Samstag 13. Juli 2013 um 20.00 Uhr
Sonntag 14. Juli 2013 um 18.00 Uhr
Freitag 19. Juli 2013 um 20.00 Uhr
Samstag 20. Juli 2013 um 20.00 Uhr
Natürlich gibt es auch dieses Jahr die beliebten After-Show-Parties - Feiern Sie mit dem Ensemble nach der Vorstellung:
Freitag 28. Juni 2013 Premierenfeier,
Samstag 6. Juli 2013 Künstlerfest
Samstag 13. Juli 2013 Künstlerfest
Samstag 20. Juli 2013 Abschiedsfest.
Auf Grund des großen Erfolges wird es für die Kleinen bei den Schlossfestspielen "Mein Zauberflötchen" geben. Spielort wird aber der Riesensaal von Schloss Sondershausen sein. Zu diesen Veranstaltungen gibt es noch eine getrennte Information.
Das trifft auch auf die Rundumversorgung zu Führungen, Gastronomie und Übernachtungen zu.
Unbedingt genannt werden müssen allerdings die beiden Gala-Veranstaltungen;
Mittwoch, 10. Juli, 20.00 Uhr Galanacht der italienischen Oper
Mit schönster italienischer Musik unter anderem von Verdi, Puccini und Donizetti verführen bezaubernde Stimmen einen ganzen Abend lang im Schlosshof.
Mit Elena Puszta, Jaiseg Lee, Gustavo Zahnstecher, dem Opernchor des Theaters Nordhausen und dem Loh-Orchester Sondershausen Musikalische Leitung Markus L. Frank
Mittwoch, 17. Juli, 20.00 Uhr The American Way of Music
Musikalische Highlights aus amerikanischen Filmen und Musicals werden in einem unterhaltsamen und stimmungsvollen Programm für Begeisterung sorgen.
Mit Katja Bildt, Mary Elizabeth Osborne und Marvin Scott und dem Loh-Orchester Sondershausen Musikalische Leitung Michael Ellis Ingram
Das besondere dabei. Es singen zwei echte Amerikaner mit, Mary Elizabeth Osborne und Marvin Scott. Letzterer wird dabei moderieren. Beide waren bei der Musikauswahl maßgebend beteiligt.
Kartenvorverkauf
Besucherservice Theater Nordhausen : 03631-983452
Sondershausen-Information 03832-788111
Autor: khhDie Wahl des Gesprächsorts war natürlich nicht zufällig. Am 1. Mai hatte das Restaurant nach lange Schließzeit wieder eröffnet. Wer sich in der Örtlichkeit nicht so auskennt, dem sei gesagt, das Gebäude grenzt direkt an das Haus der Kunst an, einer der wichtigen Spielstätten des Lohorchsters Sondershausen.
Intendant Lars Tietje, Generalmusikdirektor Markus L. Frank und Oberspielleiter Toni Burkhardt hatte zu der nun schon traditionellen Runde eingeladen, um über die diesjährige Inszenierung bei den Thüringer Schlossfestspielen, aufgeführt wird der Der fliegende Holländer von Richard Wagner, und die ebenfalls sehr beliebten Open-Air-Konzerte der Thüringer Schlossfestspiele Sondershausen.
Zuerst gab Toni Burkhardt einen Überblick um was es in der Oper inhaltlich geht. Geschildert wird eine schicksalhafte Liebesgeschichte, eines verwunschenen Seefahrers. Ein Fluch verdammt den Holländer dazu, endlos auf den Weltmeeren zu fahren. Alle sieben Jahre darf er an Land, um die Liebe einer bis in den Tod getreuen Frau zu gewinnen. Diese Sage kennt auch Senta, die davon träumt, den Holländer zu retten. Als sich Senta und der Holländer zum ersten Mal begegnen, scheint seine Erlösung nahe. Doch Erik, Sentas Jugendliebe, fordert früher geschworene Treue ein. Enttäuscht kehrt der Holländer an Bord zurück. Wird Senta ihm folgen? Kann es eine Erlösung geben? Fragen über Fragen, aber die Auflösung bringt ein Besuch der Schlossfestspiele.
Im Verlaufe des Gesprächs machten Intendant Lars Tietje und Generalmusikdirektor Markus L. Frank klar, Zuschauer braucht keine Angst vor schwerer Musik haben, was man den Stücken von Wagner ja nachsagt. Der fliegende Holländer ist Wagner light, wie man es so "neudeutsch" sagen würde. Auch wenn das Stück von Wagner ursprünglich in einem Ruck gespielt werden sollte, die Zuschauer bekommen ihre Pause noch dem ersten Akt.
Die Pause brauchen wir, so Toni Burkhardt, weil mit der einbrechenden Dunkelheit das zugehörige Bühnenbild so richtig zur Wirkung kommen wird. Wie Meer, Schiff und Bucht auf dem Schlosshof dargestellt werden sollen, verriet er natürlich noch nicht. Es ist eine romantische Oper. Wagners populäre Oper ist wie geschaffen für Aufführungen unter freiem Himmel, bekräftige Burkhardt.
Die Aufführung wird eine große Herausforderung für das Ensemble und die technischen Kräfte werde. Gewaltige Chöre und großes Orchester stellen Herausforderungen dar. Deshalb wird dieses Jahr auch bei den Solisten auf Profis gesetzt.
Regie Toni Burkhardt
Musikalische Leitung Markus L. Frank
Bühne Wolfgang Kurima Rauschning
Festspielensemble und Festspielchor Loh-Orchester Sondershausen
Premiere:
Freitag 28.Juni 2013 um 20.00 Uhr
Vorstellungen:
Samstag 29.Juni 2013 um 20.00 Uhr
Freitag 5. Juli 2013 um 20.00 Uhr
Samstag 6. Juli 2013 um 20.00 Uhr
Sonntag 7. Juli 2013 um 18.00 Uhr
Freitag 12. Juli 2013 um 20.00 Uhr
Samstag 13. Juli 2013 um 20.00 Uhr
Sonntag 14. Juli 2013 um 18.00 Uhr
Freitag 19. Juli 2013 um 20.00 Uhr
Samstag 20. Juli 2013 um 20.00 Uhr
Natürlich gibt es auch dieses Jahr die beliebten After-Show-Parties - Feiern Sie mit dem Ensemble nach der Vorstellung:
Freitag 28. Juni 2013 Premierenfeier,
Samstag 6. Juli 2013 Künstlerfest
Samstag 13. Juli 2013 Künstlerfest
Samstag 20. Juli 2013 Abschiedsfest.
Auf Grund des großen Erfolges wird es für die Kleinen bei den Schlossfestspielen "Mein Zauberflötchen" geben. Spielort wird aber der Riesensaal von Schloss Sondershausen sein. Zu diesen Veranstaltungen gibt es noch eine getrennte Information.
Das trifft auch auf die Rundumversorgung zu Führungen, Gastronomie und Übernachtungen zu.
Unbedingt genannt werden müssen allerdings die beiden Gala-Veranstaltungen;
Mittwoch, 10. Juli, 20.00 Uhr Galanacht der italienischen Oper
Mit schönster italienischer Musik unter anderem von Verdi, Puccini und Donizetti verführen bezaubernde Stimmen einen ganzen Abend lang im Schlosshof.
Mit Elena Puszta, Jaiseg Lee, Gustavo Zahnstecher, dem Opernchor des Theaters Nordhausen und dem Loh-Orchester Sondershausen Musikalische Leitung Markus L. Frank
Mittwoch, 17. Juli, 20.00 Uhr The American Way of Music
Musikalische Highlights aus amerikanischen Filmen und Musicals werden in einem unterhaltsamen und stimmungsvollen Programm für Begeisterung sorgen.
Mit Katja Bildt, Mary Elizabeth Osborne und Marvin Scott und dem Loh-Orchester Sondershausen Musikalische Leitung Michael Ellis Ingram
Das besondere dabei. Es singen zwei echte Amerikaner mit, Mary Elizabeth Osborne und Marvin Scott. Letzterer wird dabei moderieren. Beide waren bei der Musikauswahl maßgebend beteiligt.
Kartenvorverkauf
Besucherservice Theater Nordhausen : 03631-983452
Sondershausen-Information 03832-788111