Di, 13:13 Uhr
21.05.2013
Podiumsdiskussion zu Rechtsextremismus
Die Friedrich-Ebert-Stiftung führt eine Podiumsdiskussion zum Thema Die Mitte im Umbruch Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland 2012 durch. Hier kn mit den Einzelheiten.
Am Dienstag, den 21. Mai 2013, findet ab 18:00 Uhr in Sondershausen, im Ratssaal des Rathauses die Diskussion statt.
PROGRAMM
18:00 Uhr Begrüßung und Grußwort
Dr. Paul Pasch, Friedrich-Ebert-Stiftung
Dorothea Marx, rechtspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Thüringer Landtag
18:10 Uhr Vorstellung der Studie Die Mitte im Umbruch – Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland 2012
Johannes Kiess, Mitautor der Studie, Universität Leipzig
18:30 Uhr Podiumsdiskussion: Rechtsextreme Einstellungen in Thüringen
Johannes Kiess, Mitautor der Studie
Dorothea Marx, rechtspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Thüringer Landtag
Cornelia Naumann, Bündnis gegen Rechts im Kyffhäuserkreis
Petra Pawelskus, MOBIT Thüringen
Moderation: Steffen-Claudio Lemme, MdB, Vorsitzender von MOBIT e.V.
Autor: khhAm Dienstag, den 21. Mai 2013, findet ab 18:00 Uhr in Sondershausen, im Ratssaal des Rathauses die Diskussion statt.
PROGRAMM
18:00 Uhr Begrüßung und Grußwort
Dr. Paul Pasch, Friedrich-Ebert-Stiftung
Dorothea Marx, rechtspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Thüringer Landtag
18:10 Uhr Vorstellung der Studie Die Mitte im Umbruch – Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland 2012
Johannes Kiess, Mitautor der Studie, Universität Leipzig
18:30 Uhr Podiumsdiskussion: Rechtsextreme Einstellungen in Thüringen
Johannes Kiess, Mitautor der Studie
Dorothea Marx, rechtspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Thüringer Landtag
Cornelia Naumann, Bündnis gegen Rechts im Kyffhäuserkreis
Petra Pawelskus, MOBIT Thüringen
Moderation: Steffen-Claudio Lemme, MdB, Vorsitzender von MOBIT e.V.
Kommentare
Bisher gibt es keine Kommentare.
Kommentare sind zu diesem Artikel nicht möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.