Do, 00:07 Uhr
23.05.2013
Natur PUR
Vom NABU Thüringen organisiert findet auch dises Jahr der Lange Tag der Natur statt. Leider fällt der Tag genau auf das Wochenende des Thüringentages. Aber trotzdem wird das Naturliebhaber nicht abschrecken. Aus der Arbeit des NABU Kreisverbandes gibt es weitere interessante Informationen.
Viele Naturfreunde nahmen auch in diesem Jahr an der Stunde der Gartenvögel teil. So wurden wertvolle Ergebnisse zusammengetragen, und die Teilnehmer haben ihr Augen und Ohren geschult und die Schönheit und Vielfalt in der Vogelwelt der näheren und weiteren Umgebung beobachtet und gezählt.
Weitere Aktionen im Kalenderjahr, vom NABU initiiert und unterstützt, laden zum Mitmachen ein. So möchten wir auf Schwalben willkommen aufmerksam machen. Im vergangenen Jahr konnten zahlreiche Schwalbenfreunde, die sich um den Schutz dieser Vogelart verdient gemacht haben, im Kyffhäuserkreis ausgezeichnet werden. Wir wissen, dass es weitere Bürger und Unternehmen gibt, die den Rauch- und Mehlschwalben Möglichkeiten geben, ihre Nester an den Häusern zu bauen, oder die das Nisten in Stallungen und Innenräumen dulden. Es werden Nisthilfen gebaut und Störungen jetzt zur Brutzeit vermieden.
Rauchschwalben bringen ihre Nester meist im Inneren von Gebäuden an. Für den Nestbau werden Lehm und Pflanzenfasern verbaut, und die Nester sind oben offen. Mehlschwalben bauen ihre Nester direkt an die Hausfassaden unter die Dachvorsprünge. Die halbkugeligen Nester bestehen ganz aus Lehm. Hilfreich für den Nestbau können Nistsimse sein, damit die Nester nicht abbrechen.
Nach wie vor gehen die Schwalbenbestände in Thüringen zurück. Umso dringlicher ist der Schutz dieser äußerst nützlichen und liebenswerten Singvögel.
In wenigen Tagen findet der Lange Tag der Natur statt und zwar am Wochenende 7./8. Juni 2013. Der NABU Thüringen organisiert gemeinsam mit vielen NABU-Gruppen Veranstaltungen, in denen für Kinder und Erwachsenen gleichermaßen Wissenswertes geboten wird. Naturinteressierte können an Beobachtungen und Exkursionen teilnehmen, unsere Naturschätze kennenlernen und viel über Flora und Fauna erfahren. Unter dem Motto NATUR PUR tragen in ganz Thüringen die zahlreichen Angebote dazu bei, unsere Natur in ihrer Artenvielfalt kennenzulernen. Denn was man kennt, das schützt man auch!
Der NABU-Landesverband Thüringen und die Stiftung Naturschutz Thüringen haben in einer Broschüre alle geplanten Veranstaltungen in Thüringen zusammengefasst, diese ist z.B. im Regionalmuseum und der Stadtinformation in Bad Frankenhausen und dem Landratsamt in Sondershausen erhältlich, oder weitere Informationen sind abrufbar über: www.Langer-Tag-der-Natur.de
Interessierte sind zu einer Exkursion Karge Schönheit und reiche Vogelwelt auf den Trockeninseln am Südkyffhäuser am Sonnabend, dem 8.Juni 2013, eingeladen. Treffpunkt: 9.00 Uhr an der Gelben Brücke an der Kleinen Wipper, hinter dem Sportplatz. Die Exkursion dauert ca. 3 Stunden und wird von Renate Weinert und Wolfgang Sauerbier geführt. Bitte Fernglas mitbringen.
NABU Kyffhäuserkreis
Autor: khhViele Naturfreunde nahmen auch in diesem Jahr an der Stunde der Gartenvögel teil. So wurden wertvolle Ergebnisse zusammengetragen, und die Teilnehmer haben ihr Augen und Ohren geschult und die Schönheit und Vielfalt in der Vogelwelt der näheren und weiteren Umgebung beobachtet und gezählt.
Weitere Aktionen im Kalenderjahr, vom NABU initiiert und unterstützt, laden zum Mitmachen ein. So möchten wir auf Schwalben willkommen aufmerksam machen. Im vergangenen Jahr konnten zahlreiche Schwalbenfreunde, die sich um den Schutz dieser Vogelart verdient gemacht haben, im Kyffhäuserkreis ausgezeichnet werden. Wir wissen, dass es weitere Bürger und Unternehmen gibt, die den Rauch- und Mehlschwalben Möglichkeiten geben, ihre Nester an den Häusern zu bauen, oder die das Nisten in Stallungen und Innenräumen dulden. Es werden Nisthilfen gebaut und Störungen jetzt zur Brutzeit vermieden.
Rauchschwalben bringen ihre Nester meist im Inneren von Gebäuden an. Für den Nestbau werden Lehm und Pflanzenfasern verbaut, und die Nester sind oben offen. Mehlschwalben bauen ihre Nester direkt an die Hausfassaden unter die Dachvorsprünge. Die halbkugeligen Nester bestehen ganz aus Lehm. Hilfreich für den Nestbau können Nistsimse sein, damit die Nester nicht abbrechen.
Nach wie vor gehen die Schwalbenbestände in Thüringen zurück. Umso dringlicher ist der Schutz dieser äußerst nützlichen und liebenswerten Singvögel.
In wenigen Tagen findet der Lange Tag der Natur statt und zwar am Wochenende 7./8. Juni 2013. Der NABU Thüringen organisiert gemeinsam mit vielen NABU-Gruppen Veranstaltungen, in denen für Kinder und Erwachsenen gleichermaßen Wissenswertes geboten wird. Naturinteressierte können an Beobachtungen und Exkursionen teilnehmen, unsere Naturschätze kennenlernen und viel über Flora und Fauna erfahren. Unter dem Motto NATUR PUR tragen in ganz Thüringen die zahlreichen Angebote dazu bei, unsere Natur in ihrer Artenvielfalt kennenzulernen. Denn was man kennt, das schützt man auch!
Der NABU-Landesverband Thüringen und die Stiftung Naturschutz Thüringen haben in einer Broschüre alle geplanten Veranstaltungen in Thüringen zusammengefasst, diese ist z.B. im Regionalmuseum und der Stadtinformation in Bad Frankenhausen und dem Landratsamt in Sondershausen erhältlich, oder weitere Informationen sind abrufbar über: www.Langer-Tag-der-Natur.de
Interessierte sind zu einer Exkursion Karge Schönheit und reiche Vogelwelt auf den Trockeninseln am Südkyffhäuser am Sonnabend, dem 8.Juni 2013, eingeladen. Treffpunkt: 9.00 Uhr an der Gelben Brücke an der Kleinen Wipper, hinter dem Sportplatz. Die Exkursion dauert ca. 3 Stunden und wird von Renate Weinert und Wolfgang Sauerbier geführt. Bitte Fernglas mitbringen.
NABU Kyffhäuserkreis