eic kyf msh nnz uhz tv nt
Di, 09:55 Uhr
27.09.2022
Menschenmenge zieht durch die Innenstadt

Hunderte bei Protestmarsch in Sondershausen

Wie in vielen Thüringer Städten, gingen am gestrigen Montag auch wieder hunderte Menschen in Sondershausen auf die Straße, um gegen Corona-Maßnahmen und den Anstieg der Energiekosten zu demonstrieren...

Montagsmarsch in Sondershausen (Foto: S. Dietzel) Montagsmarsch in Sondershausen (Foto: S. Dietzel)


Der Schwerpunkt der Redner lag mehr auf den noch bestehenden Corona-Vorschriften, wie zum Beispiel der Maskenpflicht in Bussen und Bahnen, als auf anderen Themen. Forderungen zur Auflösung der bestehenden Regierung, den Stopp von Waffenlieferungen und die Inbetriebnahme vom Nord Stream 2, wurden durch Plakate kundgegeben.

Am Rande der Protestaktion kam es zu einer Brandstiftung in einem WC Häuschen. Zum Glück konnte ein größerer Brand verhindert werden.

Anzeige MSO digital
update:Die Redebeiträge stammten von Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Sondershausen, auch ein Kind hat seinen Unmut geäußert. Wichtig war den Demonstranten, dass es sich um keine durch Parteien organisierte Veranstaltung gehandelt hat, weshalb auch politische und parteiliche Redebeiträge unerwünscht waren. Gleichwohl wurden Mitglieder verschiedener politischer Lager im Zug ausgemacht. Den Wortbeiträgen schloss sich ein friedlicher Spaziergang durch Sondershausen an, der von Sprechchören wie „Schließt Euch an“ geprägt war. Die Spaziergänger kamen laut mehrerer Augenzeugen aus allen sozialen Schichten und Altersklassen. Die Polizei sicherte den Spazierweg ab und blieb im Hintergrund.

Als Kernforderungen benannten die Teilnehmer, gemeinsam für den Frieden in Deutschland und in Europa eintreten zu wollen und forderten einen Stopp der Waffenlieferung an die Ukraine. Und die Öffnung der Nordstream 2-Leitung. Weiterhin richteten sie sich gegen eine weitere unkontrollierte Einwanderung nach Deutschland und verlangten ein Umgestaltung des Bildungssystems.

Für den nächsten Montag, der als Tag der deutsche Einheit ein Feiertag ist, wurde ein gemeinsamer Spaziergang der Sondershäuser Bürger mit denen aus anderen Städten in der Kreisstadt angeregt.




Montagsmarsch in Sondershausen (Foto: S. Dietzel)
Montagsmarsch in Sondershausen (Foto: S. Dietzel)
Montagsmarsch in Sondershausen (Foto: S. Dietzel)
Montagsmarsch in Sondershausen (Foto: S. Dietzel)
Montagsmarsch in Sondershausen (Foto: S. Dietzel)
Montagsmarsch in Sondershausen (Foto: S. Dietzel)
Montagsmarsch in Sondershausen (Foto: S. Dietzel)
Montagsmarsch in Sondershausen (Foto: S. Dietzel)
Montagsmarsch in Sondershausen (Foto: S. Dietzel)
Montagsmarsch in Sondershausen (Foto: S. Dietzel)
Montagsmarsch in Sondershausen (Foto: S. Dietzel)
Montagsmarsch in Sondershausen (Foto: S. Dietzel)
Montagsmarsch in Sondershausen (Foto: S. Dietzel)
Montagsmarsch in Sondershausen (Foto: S. Dietzel)
Montagsmarsch in Sondershausen (Foto: S. Dietzel)
Montagsmarsch in Sondershausen (Foto: S. Dietzel)
Montagsmarsch in Sondershausen (Foto: S. Dietzel)
Montagsmarsch in Sondershausen (Foto: S. Dietzel)
Montagsmarsch in Sondershausen (Foto: S. Dietzel)
Montagsmarsch in Sondershausen (Foto: S. Dietzel)
Autor: emw

Kommentare
DonaldT
27.09.2022, 10.40 Uhr
Hunderte bei Protestmarsch
Es sind noch viel zu wenige, aber der Anfang ist gemacht.,

Die steigenden Preise, die Inflation und die Geschenke ans Ausland (und dieses Geld fehlt hier!) betreffen uns alle.

Da die Spaziergänge unter keinem Motto stehen, kann ja jeder, mit seiner Teilnahme, zum Ausdruck bringen, dass er mit dem jetzigen Geschehen nicht einverstanden ist.

Protest gegen Dummheit, Bosheit, Macht und Gier - davon erleben wir hier und jetzt, leider, genug.
Icefire
27.09.2022, 11.11 Uhr
Dürftige Berichterstattung
Nennen Sie doch ruhig die Hunderten mit einer präziseren Zahl. Es wurden doch genügend Fotos und Filmmaterial angefertigt! Es ist bemerkenswert in welcher sachlichen Kürze aktuell über die Protestversammlungen berichtet wird. Da war bei jedem "Coronaspaziergang" der mediale Aufschrei größer, wo allerdings nur ein Bruchteil der jetzt zu verzeichnenden Teilnehmer beteiligt waren. Auch überrascht es, dass in den Medien immer nur Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt genannt werden. Das ist eigentlich kaum zu glauben, denn zu Coronazeiten hielt sich die Beteiligung in Ost und West in etwa die Waage. Und wir sind doch alle gleichermaßen betroffen...
Frage zur erwähnten Brandstiftung: Welche gesicherten Erkenntnisse gibt es, dass der "Brand am Rande..." mit den Demonstrationsteilnehmern in Verbindung steht? Wurde die Polizei aktiv? Wurde der / die Brandstifter ermittelt oder wurden Ermittlungen aufgenommen? Um welche Toilette handelt es sich?
T-Rex Sauerkirschen
27.09.2022, 12.41 Uhr
NS2
Die Forderung nach der Öffnung von NS2 hat sich nach der Zerstörung (Sabotage) ja nun erledigt. Ein Schelm…
A-H-S
27.09.2022, 13.11 Uhr
"weitgehend friedlich"
Ich finde die Formulierung "weitgehend friedlich" weitgehend deplatziert. Oder möchte "emw" den Brand den Demonstranten zuschreiben?
Icefire
27.09.2022, 13.26 Uhr
Der Beitrag wurde deaktiviert – Gehört nicht zum Thema des Beitrages
Blautanne
27.09.2022, 13.49 Uhr
Der Beitrag wurde gespeichert und die Freigabe beantragt.
Schlaubert
27.09.2022, 15.48 Uhr
Update
@ Icefire

Der Beitrag wurde mittlerweile erweitert/angepasst.
Dass eine offizielle Teilnehmerzahl nicht geschrieben wurde war die Bitte der Verantwortlichen des Spaziergangs.
In dem Text wurde nicht geschrieben dass der Brand den Teilnehmern zugeschrieben wird.
Es handelt sich um das Toilettenhäuschen am Schwan.
Icefire
27.09.2022, 17.08 Uhr
Danke,
Schlaubert! Dann ist ja alles gut! Da haben Sie natürlich Recht, dass diese Brandstiftung nichts mit der Protestaktion zu tun haben kann, weil das selbstverständlich auch niemand im Artikel behauptet hat! Dann hätte man diesem Ereignis aber einen gesonderten Artikel widmen müssen, wenn es sich um einen separaten Vorgang handelte, der nichts mit nichts zu tun hat und man diesen Anschein auch auf gar keinen Fall hätte erwecken wollen. Dass zeitgleich auch in China ein Fahrrad umgefallen ist, hätte man der Vollständigkeit halber gleich miterwähnen können!
Mueller13
27.09.2022, 17.12 Uhr
@update
@schlaubert

Die mittlerweile entfernte Textpassage hieß:

Zitat: "Die Menschenmenge zog lautstark, aber weitgehend friedlich durch die Stadt. Am Rande der Protestaktionen kam es zu einer Brandstiftung in einem WC Häuschen."

Auf was meinen Sie, bezog sich das "weitgehend friedlich"? Wenn nicht der Brand, welcher Vorgang begründet "weitgehend"?
Kommentar hinzufügen
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
055