Fr, 10:16 Uhr
07.02.2025
IHK Erfurt legt Kernforderungen an Bundesregierung vor
Thüringer Wirtschaft fordert Kurswechsel
Die Bundestagswahl am 23. Februar fällt in eine Phase bedeutender wirtschaftlicher Herausforderungen. Mit einem Positionspapier, das zehn zentrale Kernforderungen umfasst, will die IHK Erfurt dazu beitragen, einen wirtschaftspolitischen Kurswechsel in Deutschland und Thüringen voranzubringen...
Deutschland steht an einem Wendepunkt: Schleppendes Wachstum, fehlende Investitionen, stagnierende Beschäftigungspläne, hohe Bürokratie und hohe Energiekosten bremsen die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen. Ziel der IHK Erfurt ist es, den Dialog zwischen Politik und Wirtschaft zu intensivieren und dabei den Fokus auf konkrete Maßnahmen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit zu legen.
Das Positionspapier hebt zehn Handlungsfelder hervor, die für eine wirtschaftliche Zeitenwende unverzichtbar sind – darunter u.a.:
Das vollständige Positionspapier finden Sie im Anhang als. pdf-Datei
Autor: redDeutschland steht an einem Wendepunkt: Schleppendes Wachstum, fehlende Investitionen, stagnierende Beschäftigungspläne, hohe Bürokratie und hohe Energiekosten bremsen die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen. Ziel der IHK Erfurt ist es, den Dialog zwischen Politik und Wirtschaft zu intensivieren und dabei den Fokus auf konkrete Maßnahmen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit zu legen.
Das Positionspapier hebt zehn Handlungsfelder hervor, die für eine wirtschaftliche Zeitenwende unverzichtbar sind – darunter u.a.:
- Weniger Bürokratie und mehr unternehmerische Freiheiten
- Wettbewerbsfähige Energiepreise und moderner Infrastrukturausbau
- Ein praxistaugliches und wettbewerbsfähiges Steuersystem
- Reformen in der Bildung und Maßnahmen zur Fachkräftesicherung
- Förderung einer zirkulären und resilienten Wirtschaft
Das vollständige Positionspapier finden Sie im Anhang als. pdf-Datei
Downloads:
- Positionspapier (291 kByte)