eic kyf msh nnz uhz tv nt
Mi, 13:52 Uhr
13.10.2010

"ES IST KRIEG. Entrüstet euch!"

Unter dieser Überschridt feiern Kirchen 30 Jahre Ökumenische FriedensDekade. Auch in Sondershausen sind Veranstaltungen geplant...

An die Gründung der Ökumenischen FriedensDekade vor 30 Jahren haben Kirchen und Trägervereine am 18. September 2010 in Erfurt erinnert. Bei einem Festakt im Augustinerkloster würdigte Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDU) all jene, die das große Wagnis auf sich genommen hätten, in der DDR 1980 die erste Dekade auszurufen. Dieser Schritt für einen nunmehr 30 Jahre anhaltenden Kampf gegen Gewalt, Unrecht, Krieg und Militarismus sei mutig und nicht vergeblich gewesen.

Friedens-Dekade 2010 (Foto: Karl-Heinz Herrmann) Friedens-Dekade 2010 (Foto: Karl-Heinz Herrmann) Die Festveranstaltung war eingebettet in eine dreitägige Konferenz, die sich - neben einem Rückblick auf 30 Jahre - insbesondere mit der Frage nach den zukünftigen Herausforderungen der Ökumenische FriedensDekade beschäftigte.
Der Anstoß für die Tradition der FriedensDekaden jeweils in den zehn Tagen vor dem Buß- und Bettag im November kam aus den Niederlanden. 1980 wurde in Ostdeutschland erstmalig die FriedensDekade begangen. Zeitgleich entstanden in Westdeutschland die so genannten Friedenswochen. Ab 1993 wird die FriedensDekade, getragen von der Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) und von der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK), in einem Gesprächsforum gemeinsam durchgeführt.

Die diesjährige Kampagne findet vom 7. bis 17. November statt und steht unter dem Motto "ES IST KRIEG. Entrüstet euch!".
Internet: www.friedensdekade.de

In Sondershausen finden im Gemeinderaum Stockhausen Montag bis Freitag 19:30 Uhr die Gemeindeabende zur Friedensdekade statt und der Abschlussgottesdienst am Buß- und Bettag (17.11.) 19:30 Uhr in der St. Matthias-Kirche.
Autor: khh

Kommentare

Bisher gibt es keine Kommentare.

Kommentare sind zu diesem Artikel nicht möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (1)
Anzeige symplr (3)