Di, 11:29 Uhr
06.11.2012
Scapin geht unter Tage
Das erfolgreiche Nordhäuser Sommertheaterstück "Molières Streiche des Scapin" erlebt schon bald ein spektakuläres Comeback. Die Bühne wird dann aber nicht im Innenhof der Nordhäuser Traditionsbrennerei aufgeschlagen, sondern im Erlebnisbergwerk in Sondershausen. Knapp 700 m unter der Erde befindet sich ein wunderschöner Veranstaltungssaal aus Salz, der schon für vieles genutzt wurde, nur für Theateraufführungen nicht. Das ändert sich am Samstag, dem 26. Januar 2013, wenn erstmals in der Geschichte des Schaubergwerks eine Komödie des großen französischen Dichters Molière hier aufgeführt wird.
300 Besucher finden im beeindruckenden Saal unter Tage Platz. Aus dieser Perspektive werden im Januar die Schauspieler den Saal sehen.
Das schwungvolle Stück im Stile der italienischen commedia dell arte – Tradition führt uns den listigen Diener Scapin (Matthias Mitteldorf) vor Augen, der mit seinen Streichen für erhebliche Turbulenzen in zwei Haushalten sorgt, in denen die Söhne sich eigenmächtig über die Wünsche ihrer Väter hinweggesetzt haben und nun dem unversöhnlichen Zorn der Altvorderen ausgesetzt werden. Am Ende wird (fast) alles gut, aber der Weg dahin ist ein einziger Angriff auf das Zwerchfell der Zuschauer, hervorgerufen von einem spielfreudigen Ensemble, das auch im Winter heiteres Sommertheater bieten kann. Die klimatischen Bedingungen im alten Salzstock versprechen sommerliche 22° C und es wird definitiv nicht regnen.
Der Vorverkauf hat nicht ohne Hintergedanken jetzt schon im TicketCenterThüringen in Nordhausen und im Erlebnisbergwerk in Sondershausen begonnen, denn Karten für diese einmalige Vorstellung sind eine schöne Geschenkidee zu Weihnachten.
Autor: nnz300 Besucher finden im beeindruckenden Saal unter Tage Platz. Aus dieser Perspektive werden im Januar die Schauspieler den Saal sehen.
Das schwungvolle Stück im Stile der italienischen commedia dell arte – Tradition führt uns den listigen Diener Scapin (Matthias Mitteldorf) vor Augen, der mit seinen Streichen für erhebliche Turbulenzen in zwei Haushalten sorgt, in denen die Söhne sich eigenmächtig über die Wünsche ihrer Väter hinweggesetzt haben und nun dem unversöhnlichen Zorn der Altvorderen ausgesetzt werden. Am Ende wird (fast) alles gut, aber der Weg dahin ist ein einziger Angriff auf das Zwerchfell der Zuschauer, hervorgerufen von einem spielfreudigen Ensemble, das auch im Winter heiteres Sommertheater bieten kann. Die klimatischen Bedingungen im alten Salzstock versprechen sommerliche 22° C und es wird definitiv nicht regnen.
Der Vorverkauf hat nicht ohne Hintergedanken jetzt schon im TicketCenterThüringen in Nordhausen und im Erlebnisbergwerk in Sondershausen begonnen, denn Karten für diese einmalige Vorstellung sind eine schöne Geschenkidee zu Weihnachten.