Mi, 19:49 Uhr
03.07.2013
Neues Jugendprojekt im Domizil
Jugendliche in der heutigen Zeit haben mit den verschiedensten Formen von Gewalt und Aggression zu tun. Darauf zielt das Projekt Gewalt hat viele Gesichter . Aus dem Domizil Bad Frankenhausen kam dazu folgende Meldung.
Am Freitag den 28.06.2013 fanden sich 8 Jugendliche im Alter von 14 bis 20 Jahren im Domizil ein, um sich am Projekt Gewalt hat viele Gesichter des Jugendhilfe- und Förderverein e.V. aus Bad Frankenhausen zu beteiligen.
Nach einer Informationsrunde ging es auf den Auto-Schrottplatz nach Esperstedt.
In einer 2- stündigen Aktion wurde ein Auto in seine Einzelteile zerlegt.
Als Frustabbau und Gelegenheit seiner dunklen Seite nachzugeben, konnten die Jugendlichen nach belieben das Fahrzeug bearbeiten.
Aber nicht nur Zerstörung war der Gedanke dieser Veranstaltung, eine filmische Aufbereitung und die Gespräche mit einer Sozialpädagogin im Anschluss, zeigte den Jugendlichen ihre Grenzen und Hemmschwellen auf.
Als Auftaktveranstaltung zu weiteren interessanten Aktionen wurde dieser Tag von den Jugendlichen mit Begeisterung aufgenommen.
Das Projekt Gewalt hat viele Gesichter wird im Rahmen des Bundesprogramms TOLERANZ FÖRDERN - KOMPETENZ STÄRKEN durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen
und Jugend gefördert. Nähere Informationen dazu erhalten Sie unter www.toleranz-fördern-kompetenz-stärken.de.
Autor: khhAm Freitag den 28.06.2013 fanden sich 8 Jugendliche im Alter von 14 bis 20 Jahren im Domizil ein, um sich am Projekt Gewalt hat viele Gesichter des Jugendhilfe- und Förderverein e.V. aus Bad Frankenhausen zu beteiligen.
Nach einer Informationsrunde ging es auf den Auto-Schrottplatz nach Esperstedt.
In einer 2- stündigen Aktion wurde ein Auto in seine Einzelteile zerlegt.
Als Frustabbau und Gelegenheit seiner dunklen Seite nachzugeben, konnten die Jugendlichen nach belieben das Fahrzeug bearbeiten.
Aber nicht nur Zerstörung war der Gedanke dieser Veranstaltung, eine filmische Aufbereitung und die Gespräche mit einer Sozialpädagogin im Anschluss, zeigte den Jugendlichen ihre Grenzen und Hemmschwellen auf.
Als Auftaktveranstaltung zu weiteren interessanten Aktionen wurde dieser Tag von den Jugendlichen mit Begeisterung aufgenommen.
Das Projekt Gewalt hat viele Gesichter wird im Rahmen des Bundesprogramms TOLERANZ FÖRDERN - KOMPETENZ STÄRKEN durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen
und Jugend gefördert. Nähere Informationen dazu erhalten Sie unter www.toleranz-fördern-kompetenz-stärken.de.
Kommentare
Bisher gibt es keine Kommentare.
Kommentare sind zu diesem Artikel nicht möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.