eic kyf msh nnz uhz tv nt
Fr, 13:11 Uhr
13.11.2015
Bundespolitiker äußern sich

Neues aus Berlin (78)

Im Rahmen unserer Reihe Berichte der Bundestagmitglieder unserer Region äußert sich das Mitglied des Bundestags, Johannes Selle (CDU) zum Thema: „Neues Denkmalschutz-Sonderprogramm“...

In der letzten Novemberwoche beschließt der Deutsche Bundestag den Haushalt für das Jahr 2016. In diesem Zuge entscheidet der Deutsche Bundestag auch über neues Denkmalschutz-Sonderprogramm.


In den Beratungen zum Bundeshaushalt 2016 hat die Koalition von CDU/CSU und SPD einen wesentlichen Schwerpunkt auf die Kulturförderung gesetzt. Insgesamt haben die Haushälter für die kommenden Jahre zusätzlich über 740 Millionen Euro beschlossen. Allein im nächsten Jahr profitiert Kultur in Deutschland von zusätzlichen 119 Millionen Euro. Gegenüber dem Entwurf der Bundesregierung für das Jahr 2016 stieg der Etat für Kultur und Medien im parlamentarischen Verfahren um 9,2 % und beläuft sich nun auf ca. 1,41 Milliarden Euro.

Anzeige symplr (4)
Seit Jahrzehnten fördert der Bund in Zusammenarbeit mit den Bundesländern vor allem überregional bedeutsame Denkmäler. Gemeinsam stellen sie sich dieser herausfordernden Aufgabe, denn in Deutschland gibt es rund eine Million Denkmäler- von der kleinen Dorfkirche bis hin zur UNESCO-Welterbestätte.

Auch 2016 wird das erfolgreich Denkmalschutz-Sonderprogramm mit insgesamt 34,1 Millionen erneut aufgelegt. Davon sind 20 Mio. Euro qualifiziert gesperrt für noch nicht beantragte Projekte. Der Kulturpolitiker Johannes Selle hat sich für die Fortsetzung des Denkmalschutz-Sonderprogramms stark gemacht. „Bereits mehrere Projekte in meinem Wahlkreis konnten in den vergangen Jahren vom Denkmalschutz-Sonderprogramm profitierten, betont Johannes Selle.

Wahlkreisbüro Johannes Selle
Autor: khh

Kommentare

Bisher gibt es keine Kommentare.

Kommentare sind zu diesem Artikel nicht möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (3)