Do, 20:19 Uhr
16.08.2018
Bundeswehr aktuell
Wieder feierliche Vereidigung in Berka
Bei der heutigen Vereidigung von Anwärtern des Feldwebel-/Unteroffizieranwärter-Bataillon 1 (FA/UA-Btl 1) in Sondershausen konnte man sich auf Sportplatz von Berka über das Wetter nicht beklagen. Zum Schluss wurde es sogar romantisch...
Bei schönstem Sommerwetter wurden in einem öffentlichen Appell 146 Soldatinnen und Soldaten der 1. Kompanie Feldwebel-/Unteroffizieranwärter-Bataillon 1 (FA/UA-Btl 1), davon 13 Frauen, vereidigt. Der jüngste Teilnehmer war 17 Jahre, der älteste Teilnehmer 46 Jahre alt.
Mit dem Einmarsch der Einheiten begann der öffentliche Appell der von zahlreichen Besuchern aus dem Ort, aber natürlich besonders von den Angehörigen der Soldatinnen und Soldaten besucht wurde. Für den feierlichen Rahmen sorgte das Luftwaffenmusikkorps Erfurt.
Der Appell wurde befehligt vom stellvertretenden Kommandeur Oberstleutnant Holm Schreiter.
Zur Begrüßung der angetretenen Einheiten schritten die Landrätin des Kyffhäuserkreises Antje Hochwind (SPD) und der der Kommandeur Oberstleutnant Stephan Podolski die Einheiten ab.
Oberstleutnant Podolski begrüßte die Gäste der öffentliche Vereidigung, wie Bürgermeister Steffen Grimm (pl), Vertreter des öffentlichen Lebens, der Bundeswehr, der Wirtschaft und Vereine, Vertreter der Patengemeinden und die Ortsbürgermeisterin Gudrun Oesterheld (SPD). Ein besonderer Dank von Podolski ging an Gudrun Oesterheld für die sehr engagierte Vorbereitung.
Antje Hochwind überbrachte die Grüße des Landkreises. Sie gehören in die Mitte der Gesellschaft sagte sie den angetretenen Einheiten.
Neue Herausforderungen existieren in der Welt, darauf müssen wir uns einstellen. Die Bundeswehr nimmt dabei eine wichtige Stellung ein.
Im Anschluss an die Vereidigung beglückwünschten Antje Hochwind und Oberstleutnant Podolski die vereidigten Lehrgangsteilnehmer.
Nach dem "Schwarzburg-Sondershäuser Jägermarsch" und dem Schlachtruf erfolgte der Ausmarsch der Truppenfahne. Anschließend nutzten die Soldatinnen und Soldaten das weitere Zusammensein mit den Angehörige.
Bevor es jedoch dazu kam, wurde es romantisch. Es gab einen Heiratsantrag und der Kommandeur bestätigte, sie hat ja gesagt.
Der Verband Deutscher Schwarzpulver Kanoniere (VDSK) aus Allstedt gab mit seinen Böllerschüssen auch einen klangvollen Hintergrund.
Eine feste Größe ist auch der Familientag. Verbunden wurde diese Veranstaltung mit einem Familientag, welcher den Angehörigen und Freunden der Soldatinnen und Soldaten die Möglichkeit bot, sich über die Bundeswehr zu informieren und einen Eindruck vermitteln, wo und wie die Lehrgangsteilnehmerinnen und Lehrgangsteilnehmer ihrer ersten Schritte im zukünftigen Soldatenleben verbrachten.
Der Rassegeflügelzüchterverein Berka (RGZV) ließ zur Vereidigung durch Vereinsvorsitzenden Karl-Heinz Pfers wieder seine Brieftauben aufsteigen.
Autor: khhBei schönstem Sommerwetter wurden in einem öffentlichen Appell 146 Soldatinnen und Soldaten der 1. Kompanie Feldwebel-/Unteroffizieranwärter-Bataillon 1 (FA/UA-Btl 1), davon 13 Frauen, vereidigt. Der jüngste Teilnehmer war 17 Jahre, der älteste Teilnehmer 46 Jahre alt.
Mit dem Einmarsch der Einheiten begann der öffentliche Appell der von zahlreichen Besuchern aus dem Ort, aber natürlich besonders von den Angehörigen der Soldatinnen und Soldaten besucht wurde. Für den feierlichen Rahmen sorgte das Luftwaffenmusikkorps Erfurt.
Der Appell wurde befehligt vom stellvertretenden Kommandeur Oberstleutnant Holm Schreiter.
Zur Begrüßung der angetretenen Einheiten schritten die Landrätin des Kyffhäuserkreises Antje Hochwind (SPD) und der der Kommandeur Oberstleutnant Stephan Podolski die Einheiten ab.
Oberstleutnant Podolski begrüßte die Gäste der öffentliche Vereidigung, wie Bürgermeister Steffen Grimm (pl), Vertreter des öffentlichen Lebens, der Bundeswehr, der Wirtschaft und Vereine, Vertreter der Patengemeinden und die Ortsbürgermeisterin Gudrun Oesterheld (SPD). Ein besonderer Dank von Podolski ging an Gudrun Oesterheld für die sehr engagierte Vorbereitung.
Antje Hochwind überbrachte die Grüße des Landkreises. Sie gehören in die Mitte der Gesellschaft sagte sie den angetretenen Einheiten.
Neue Herausforderungen existieren in der Welt, darauf müssen wir uns einstellen. Die Bundeswehr nimmt dabei eine wichtige Stellung ein.
Im Anschluss an die Vereidigung beglückwünschten Antje Hochwind und Oberstleutnant Podolski die vereidigten Lehrgangsteilnehmer.
Nach dem "Schwarzburg-Sondershäuser Jägermarsch" und dem Schlachtruf erfolgte der Ausmarsch der Truppenfahne. Anschließend nutzten die Soldatinnen und Soldaten das weitere Zusammensein mit den Angehörige.
Bevor es jedoch dazu kam, wurde es romantisch. Es gab einen Heiratsantrag und der Kommandeur bestätigte, sie hat ja gesagt.
Der Verband Deutscher Schwarzpulver Kanoniere (VDSK) aus Allstedt gab mit seinen Böllerschüssen auch einen klangvollen Hintergrund.
Eine feste Größe ist auch der Familientag. Verbunden wurde diese Veranstaltung mit einem Familientag, welcher den Angehörigen und Freunden der Soldatinnen und Soldaten die Möglichkeit bot, sich über die Bundeswehr zu informieren und einen Eindruck vermitteln, wo und wie die Lehrgangsteilnehmerinnen und Lehrgangsteilnehmer ihrer ersten Schritte im zukünftigen Soldatenleben verbrachten.
Der Rassegeflügelzüchterverein Berka (RGZV) ließ zur Vereidigung durch Vereinsvorsitzenden Karl-Heinz Pfers wieder seine Brieftauben aufsteigen.