Fr, 11:13 Uhr
29.10.2010
Unterstützung für Günserode und Oldisleben
Der Energieversorger enviaM unterstützt Günserode und Oldisleben im Kyffhäuserkreis beim Energiesparen. Die Gemeinden werden 2010 im Rahmen des Fonds Energieeffizienz Kommunen gefördert. Dazu erreicht kn von enviaM folgende Meldung...
Günserode erhält 1.500 Euro für den Einbau energiesparender Technik in die örtliche Straßenbeleuchtung. Oldisleben erhält ebenfalls 1.500 Euro für die Modernisierung der Straßenleuchten im Ortsteil Sachsenburg.
Klimawandel und schwindende fossile Energieressourcen lassen uns keine andere Wahl. Wir müssen verantwortungsvoller mit Energie umgehen. Dies gilt auch für die Kommunen. Mit unserem Energieeffizienzfonds unterstützen wir dieses Jahr rund 100 Städte und Gemeinden in Ostdeutschland beim Energiesparen. Das entlastet gleichzeitig die kommunalen Kassen , so Reginald Fuchs, enviaM Projektleiter Fonds Energieeffizienz Kommunen.
Der Energieeffizienzfonds in Höhe von insgesamt 780.000 Euro war in Zusammenarbeit mit den Kommunen für drei Jahre von 2007 bis 2009 aufgelegt worden. In dieser Zeit förderte enviaM 371 Projekte, davon 13 in Thüringen. Die Kommunen sparten mit der Umsetzung ihrer Vorhaben insgesamt über acht Millionen Kilowattstunden Strom sowie knapp 6.000 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr ein. Auf Grund des großen Erfolgs verlängerte enviaM den Fonds bis 2012 mit nochmals 780.000 Euro.
Adressat des Fonds sind alle Kommunen im enviaM Grundversorgungsgebiet, mit denen Konzessionsverträge bestehen. Sie können sich mit einem Projekt zum Energiesparen bewerben. Eine Jury von vier kommunalen Vertretern und vier enviaM-Vertretern entscheidet über die Anträge. Ein Projekt wird mit maximal 3.000 Euro gefördert. Dieses Jahr erhalten zudem sechs besonders innovative Projekte eine Sonderförderung von bis zu 10.000 Euro.
Hintergrund
Die envia Mitteldeutsche Energie AG (enviaM), Chemnitz, ist der führende regionale Energiedienstleister in Ostdeutschland. Das Unternehmen versorgt rund 1,35 Millionen Kunden mit Strom, Gas, Wärme, Wasser und energienahen Dienstleistungen. Einer
aktuellen Studie des Forschungs- und Beratungsinstituts Inomic GmbH, Leipzig, zufolge sichert die enviaM-Gruppe rund 1,2 Milliarden Euro Wertschöpfung, rund 16.500 Arbeitsplätze und annähernd 650 Millionen Euro Steuereinnahmen in der
Region. Jeder Euro, den der Unternehmensverbund als Wertschöpfung ausweist, bewirkt fast zwei weitere Euro Wertschöpfung. Jeder Arbeitsplatz der Unternehmensgruppe sichert und schafft fast drei weitere Arbeitsplätze.
Autor: khhGünserode erhält 1.500 Euro für den Einbau energiesparender Technik in die örtliche Straßenbeleuchtung. Oldisleben erhält ebenfalls 1.500 Euro für die Modernisierung der Straßenleuchten im Ortsteil Sachsenburg.
Klimawandel und schwindende fossile Energieressourcen lassen uns keine andere Wahl. Wir müssen verantwortungsvoller mit Energie umgehen. Dies gilt auch für die Kommunen. Mit unserem Energieeffizienzfonds unterstützen wir dieses Jahr rund 100 Städte und Gemeinden in Ostdeutschland beim Energiesparen. Das entlastet gleichzeitig die kommunalen Kassen , so Reginald Fuchs, enviaM Projektleiter Fonds Energieeffizienz Kommunen.
Der Energieeffizienzfonds in Höhe von insgesamt 780.000 Euro war in Zusammenarbeit mit den Kommunen für drei Jahre von 2007 bis 2009 aufgelegt worden. In dieser Zeit förderte enviaM 371 Projekte, davon 13 in Thüringen. Die Kommunen sparten mit der Umsetzung ihrer Vorhaben insgesamt über acht Millionen Kilowattstunden Strom sowie knapp 6.000 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr ein. Auf Grund des großen Erfolgs verlängerte enviaM den Fonds bis 2012 mit nochmals 780.000 Euro.
Adressat des Fonds sind alle Kommunen im enviaM Grundversorgungsgebiet, mit denen Konzessionsverträge bestehen. Sie können sich mit einem Projekt zum Energiesparen bewerben. Eine Jury von vier kommunalen Vertretern und vier enviaM-Vertretern entscheidet über die Anträge. Ein Projekt wird mit maximal 3.000 Euro gefördert. Dieses Jahr erhalten zudem sechs besonders innovative Projekte eine Sonderförderung von bis zu 10.000 Euro.
Hintergrund
Die envia Mitteldeutsche Energie AG (enviaM), Chemnitz, ist der führende regionale Energiedienstleister in Ostdeutschland. Das Unternehmen versorgt rund 1,35 Millionen Kunden mit Strom, Gas, Wärme, Wasser und energienahen Dienstleistungen. Einer
aktuellen Studie des Forschungs- und Beratungsinstituts Inomic GmbH, Leipzig, zufolge sichert die enviaM-Gruppe rund 1,2 Milliarden Euro Wertschöpfung, rund 16.500 Arbeitsplätze und annähernd 650 Millionen Euro Steuereinnahmen in der
Region. Jeder Euro, den der Unternehmensverbund als Wertschöpfung ausweist, bewirkt fast zwei weitere Euro Wertschöpfung. Jeder Arbeitsplatz der Unternehmensgruppe sichert und schafft fast drei weitere Arbeitsplätze.
Kommentare
Bisher gibt es keine Kommentare.
Kommentare sind zu diesem Artikel nicht möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.