Mi, 15:44 Uhr
25.05.2011
Kernfrage die Zweite
In der kommenden Woche können Bürgerinnen und Bürger mit einem CDU-Bundestagsabgeordneten über Atomausstieg und Energiewende diskutieren. Wo und wann das möglich ist, das erfahren Sie mit nur einem Klick...
Auf einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung wollen BürgerInnen dem CDU-Bundestagsabgeordneten Johannes Selle die Kernfrage Atomausstieg stellen. Welche Atomkraftwerke gehen vom Netz? Wann ist Schluss mit der Risikotechnologie Atomkraft? Fragen wie diese sollen am kommenden Mittwoch (1. Juni) im Audimax der Fachhochschule Nordhausen mit dem Abgeordneten diskutiert werden.
Die Veranstaltung ist Teil einer bundesweiten Dialogwoche, zu dem das KampagnenNetzwerk Campact aufgerufen hat. Organisiert wurde sie vor Ort von Bürger/innen der Nordhäuser Kreisgruppe des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Besonderen Wert legen wir dabei auf eine ausgewogene Vertretung der verschiedenen Interessengruppierungen. So wurde neben Viktor Wesselak, Professor im Studiengang Regenerative Energietechnik an der FH Nordhausen auch der der Direktor für Politische Kontakte der Areva NP GmbH, Christian Meyer zu Schwabedissen als Teilnehmer der Podiumsdiskussion gewonnen. Zudem sind noch weitere Teilnehmer/innen angefragt, sagt Christian Darr, Sprecher der Nordhäuser BUND-Kreisgruppe.
Wir wollen die Argumente der Kernkraftlobby nach Tschernobyl und Fukushima hören und werden Herrn Selle deutlich machen, dass die große Mehrheit einen schnellen Atomausstieg ohne Hintertür will. Nach der Veranstaltung vor 14 Tagen mit dem FDP-Bundestagsabgeordneten Patrick Kurth in Sondershausen heißt nun also am Internationalen Kindertag in Nordhausen: Kernfrage die Zweite!
Zeit: Mittwoch, 01.06.2011 ab 18:00 Uhr
Ort: Fachhochschule Nordhausen (Audimax)
Autor: nnzAuf einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung wollen BürgerInnen dem CDU-Bundestagsabgeordneten Johannes Selle die Kernfrage Atomausstieg stellen. Welche Atomkraftwerke gehen vom Netz? Wann ist Schluss mit der Risikotechnologie Atomkraft? Fragen wie diese sollen am kommenden Mittwoch (1. Juni) im Audimax der Fachhochschule Nordhausen mit dem Abgeordneten diskutiert werden.
Die Veranstaltung ist Teil einer bundesweiten Dialogwoche, zu dem das KampagnenNetzwerk Campact aufgerufen hat. Organisiert wurde sie vor Ort von Bürger/innen der Nordhäuser Kreisgruppe des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Besonderen Wert legen wir dabei auf eine ausgewogene Vertretung der verschiedenen Interessengruppierungen. So wurde neben Viktor Wesselak, Professor im Studiengang Regenerative Energietechnik an der FH Nordhausen auch der der Direktor für Politische Kontakte der Areva NP GmbH, Christian Meyer zu Schwabedissen als Teilnehmer der Podiumsdiskussion gewonnen. Zudem sind noch weitere Teilnehmer/innen angefragt, sagt Christian Darr, Sprecher der Nordhäuser BUND-Kreisgruppe.
Wir wollen die Argumente der Kernkraftlobby nach Tschernobyl und Fukushima hören und werden Herrn Selle deutlich machen, dass die große Mehrheit einen schnellen Atomausstieg ohne Hintertür will. Nach der Veranstaltung vor 14 Tagen mit dem FDP-Bundestagsabgeordneten Patrick Kurth in Sondershausen heißt nun also am Internationalen Kindertag in Nordhausen: Kernfrage die Zweite!
Zeit: Mittwoch, 01.06.2011 ab 18:00 Uhr
Ort: Fachhochschule Nordhausen (Audimax)
Downloads:
- Das Plakat zum Download und Weiterreichen (180 kByte)