eic kyf msh nnz uhz tv nt
Fr, 12:47 Uhr
15.07.2011

Besuch in Klosterschule (2)

Politikergedrängel in der Klostwerschule. Auch Bundestagsmitglied Lemme besucht Kursteilnehmer aus 15 Nationen an der Klosterschule Roßleben...

Im Rahmen seiner Wahlkreistätigkeit ließ es sich der SPD-Bundestagsabgeordnete Steffen-Claudio Lemme nicht nehmen die Teilnehmer des Projektes "Schulen: Partner der Zukunft" (PASCH) in der Klosterschule Roßleben persönlich recht herzlich zu begrüßen.

Mit dem Ziel bei jungen Menschen nachhaltiges Interesse und Begeisterung für das moderne Deutschland und die deutsche Sprache zu wecken, rief der damalige Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) dieses Projekt ins Leben. Mittlerweile hat sich ein weltweites Netzwerk von 1.500 Partnerschulen mit besonderer Deutschbindung herausgebildet. Die Schwerpunktregionen sind Asien, der Nahe und Mittlere Osten sowie Mittel- und Osteuropa.

Das Auswärtige Amt koordiniert die Partnerschulinitiative und setzt sie unter anderen gemeinsam mit dem Goethe-Institut um.
Zunächst sprach Lemme mit der Kursleiterin Hannelore Besser und dem Wirtschaftsleiter der Klosterschule Sören Penner über den Kurs, den in diesem Jahr 89 Schüler aus 15 Nationen absolvieren. Morgens verbessern sie in zwei Unterrichtsstunden ihre Sprachkenntnisse und lernen dann viel über Geschichte und Kultur unseres Landes. Im Anschluss begab er sich in eine Klasse und stellte sich den Fragen von Schülern aus Jordanien, den USA, Ungarn, Russland, den Niederlanden der Türkei und Dänemark. Diese wollten unter anderem wissen, was Lemme an der deutschen Politik gut findet. "Wir haben ein sehr weit entwickeltes demokratisches System.

Besuch in Klosterschule (Foto: MdB Lemmel) Besuch in Klosterschule (Foto: MdB Lemmel)

Es gibt mehrere Parteien, die an politischen Entscheidungen beteiligt sind. Es kann nicht einer allein bestimmen was in Deutschland geschieht. Das ist ein hohes Gut und muss jeden Tag neu verteidigt werden", so der Abgeordnete. Nach dem Gegenteil befragt, sagte er: "Es ist nicht gut für die Entwicklung unseres Landes, dass derzeit keine klare Linie in der Politik zu erkennen ist und das bestimmte Entscheidungen am Parlament vorbei getroffen wurden. Das steht dem demokratischen Prinzip entgegen."

Auf Bitten von Frau Besser organisierte Steffen-Claudio Lemme sofort über sein Büro für alle Kursteilnehmer sowie deren Lehrer und Betreuer einen Besuch der Reichstagskuppel und einen Vortrag auf den Besucherrängen des Plenarsaals.
Wahlkreisbüro Steffen-Claudio Lemme
Autor: khh

Kommentare

Bisher gibt es keine Kommentare.

Kommentare sind zu diesem Artikel nicht möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
055